Verkleiden, Luftschlangen, Konfetti, Musik und Tanzen, Spass haben, Clowns… alles Schlagworte, die zum Thema „Fassenacht“ gehören.
Auch in diesem Jahr feierten die Kinder vom Kuckucksnest wieder Fassenacht, wie es bei uns in Hessen genannt wird. Das Thema „Tiere" wurde dieses Jahr von unseren Vorschulkindern ausgesucht und in der Vorbereitung auf die närrischen Tage bastelten die Kinder Tiermasken, malten Clownsbilder und dekorierten die Gruppenräume in den buntesten Farben. In der Mäusegruppe gab es ein kleines Gemeinschaftsprojekt. Ein Clown Pappaufsteller zum Durchschauen wurde von allen Kindern zusammen, über eine ganze Woche, hergestellt. Die Bilder danach machten natürlich riesigen Spass. Bereits am Altweiber Donnerstag gab es die erste Polonäse durchs Haus, Kostüme wurden besprochen und im Morgenkreis lernten die Kinder, was alles zur Fassenacht dazu gehört. Natürlich kommt man da um das Thema Traditionen nicht herum und so hörten die Kids, dass in unserer Region der Brauch des „Singens an Fasssenachts Dienstag (Veilchendienstag)“ ein fester Bestandteil aller Kinder war. Nach der Kita oder Schule wurde sich verkleidet und mit einer Tasche und in Gruppen zog man von Haustür zu Haustür um sich etwas „Süßes“ abzuholen. Natürlich nur gegen das Singen eines Liedes.
Ho ho ho die Fassenacht is doch,
mer hunn geheert ihr hätt geschlacht,
Unn hätt so lange Werscht gemacht,
Ho ho ho die Fassenach is do.
Leider ist diese Tradition auf dem Weg in Vergessenheit zu geraten. Deshalb ließen wir sie wieder aufleben! Die Kinder lernten das Fassenachts-Lied im Nu und am vergangenen Dienstag ging es los. Bei schönstem Sonnenschein starteten wir und machten einen Rundgang durch Kettenbach. An 7 Haustüren haben wir geklingelt und die Kids sangen aus voller Kehle ihr Lied! Wir danken an dieser Stelle den Besungenen für die leckeren Süßigkeiten. Mit vielen Helau Rufen und vollen Jackentaschen kamen wir am Mittag wieder in der Kita an. Es war ein gelungener Tag für Gross und Klein und wir hoffen so, ein kleines Stück Tradition wieder in Erinnerung zurück gerufen zu haben.