Ein herrlicher Sonntagnachmittag bei wundervollem Spätsommer-Wetter, viele erwartungsvolle Kinder und neugierige Erwachsene, hoch zufriedene Initiatoren, dass der Einladung so viele Menschen gefolgt sind. Das war der Start zur offiziellen Einweihung des Sonnen-Wichtel-Wegs am 22.09. in Michelbach.
Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Familien, Erwachsene mit und auch ohne direkten Bezug zum Michelbacher Kindergarten, Kommunalpolitiker aus Aarbergen und Hohenstein (die Wichtel sind ja nicht nur in Michelbach, auch den Holdesser Wald beleben sie!), insgesamt sind ca. 100 Personen gekommen! Das hat die Initiatoren (und Geldgeber) von Michelbach aktiv, aber vor allem die Erzieherinnen des Michelbacher Kindergartens sehr gefreut.
Nach einer kurzen Begrüßung und einem Rückblick, wie es zu dieser Idee gekommen ist und wie sie spontan vom Kindergarten aufgenommen und umgesetzt wurde, erhielten alle Kinder vorbereitete Blätter mit den Fotos von je 6 unterschiedlichen Wichteln, die auf dem Weg gesucht werden mussten. Und schon machten sich alle auf den Weg, um die Wichtel, die auf dem eigenen Blatt abgebildet waren, zu finden. Mit einem entsprechenden Schild, das bereits einige Tage zuvor aufgestellt wurde, war der Einstieg in den Weg schnell gefunden. Zu den ursprünglich 28 haben sich noch einige dazu gesellt (z. B. Moor-Olm, Kordela, Klaus), so dass mittlerweile schon über 30 Wichtel im Sonnen-Wichtel-Weg eingezogen sind. Voller Elan waren die Kinder dabei und suchten links und rechts an Bäumen, an Felsen, in Höhlen am Wegesrand.
Am Ende des Weges wartete eine Überraschung auf jedes Kind. Und was kann es auf einem Wichtel-Weg anderes geben als… Wichtel!
Am Samstagnachmittag hatten drei fleißige Helferinnen von Michelbach aktiv „normale“ Bananen zu „Bananen-Wichteln“ verzaubert. Hierfür erhielten wir die großzügige Spende von 100 Bananen vom REWE-Markt Aarbergen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön. Nicht nur die Kinderaugen glänzten beim Anblick der Bananen-Wichtel. Auch die Erwachsenen freuten sich sehr über diese Überraschung - und da genügend Bananen-Wichtel zur Verfügung standen, durften natürlich alle einen mitnehmen, zur Stärkung oder zur Erinnerung an einen wunderschönen Sonntagnachmittag. Nicht nur den Kindern und den Erzieherinnen, sondern auch den Beteiligten von Michelbach aktiv hat dieses gemeinsame Projekt viel Freude bereitet. Außer der Kuchen- und der Bananenspende erhielten wir als Anerkennung unseres Engagements vom Ortsbeirat Holzhausen eine finanzielle Unterstützung, für die wir uns herzlich bedanken. Auch eine solche Anerkennung motiviert zum Weitermachen!