Naturerlebnisse bieten viel Raum für die Bewegungs- und Entdeckungsfreude der Kinder. Sie schulen ihre motorischen Fähigkeiten. Der Wald gewährleistet den Kindern einen genügend großen Raum zum Ausleben Ihrer Phantasie und Kreativität. Es gibt kaum Vorgefertigtes.
Kinder erleben ihre eigene Selbstwirksamkeit im Spiel mit Naturmaterialien. Sie lernen, ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen, ebenso wie Grenzen und Gefahren. So entwickelt sich Mut und Selbstvertrauen.
Ihre Motorik, der Gleichgewichtssinn und die Koordination werden im Wald in einem ganz besonderen Maß gefördert. Zusätzlich können Kinder über Baumstämme balancieren oder klettern. Sie können rennen – und selbst wenn sie stolpern, fallen sie meist weich. Ein Paradies für Kinder!
Durch das Spielen und den Aufenthalt in der freien Natur erhalten Sie automatisch ein umfangreiches Wissen in naturkundlichen Themen. Die erfahrbare Einzigartigkeit jedes natürlichen Fundstücks spricht die Kinder besonders an, da sie darin ihre eigene Individualität entdecken und entwickeln. Natur motiviert Kinder, sich vielfältig zu bewegen, zu experimentieren und durch das Spielmaterial viel zu kommunizieren.
Ohne die Nähe zu Pflanzen und Tieren verkümmert ihre emotionale Bindungsfähigkeit, schwinden Empathie, Fantasie, Kreativität und Lebensfreude.
Der Wald bietet den Kindern die Möglichkeit, sich zu bewegen und körperlich zu betätigen. Damit können Bewegungsdefizite der Kinder ausgeglichen werden, was wiederum den Folgen der Verhäuslichung entgegen wirkt. Außerdem kann der Wald den Kindern eine Rückzugsmöglichkeit und einen Ort der Geborgenheit bieten.
Und zum guten Schluss, lehrt uns die Natur Geduld, Gelassenheit und Demut vor der Schöpfung. Im Wechsel der Jahreszeiten zeigt sie uns den permanenten und natürlichen Wandel von Zerfall und Neuanfang. Gleichzeitig steht sie als Sinnbild für den inneren Antrieb zu wachsen.
Auch ein Baum wächst immer so gut er kann.
Bis zum nächsten Jahr, lieber Wald und liebe Waldwichtel!