Dann die Überraschung…. Blumi , unser Waldwichtelmädchen hat uns tatsächlich eine Packung Gummibärchen mit Nachricht zukommen lassen. Sie findet es toll, dass wir auch in diesem Jahr wieder im Wald sind! Viele gefällte Bäume sind den Kids aufgefallen und wir konnten besprechen, warum Bäume gefällt werden. Die Kinder waren überrascht, wie viele Dinge sie kennen, die aus Holz hergestellt werden. Wie fühlt sich ein Baum denn an? Die riffelige Rinde fühlt sich viel wärmer an, wie die Glatte! Welche Tiere wohnen denn auf, aber auch unter der Rinde!
Eine tolle Bewegungsgeschichte machte uns dann munter zum Wandern in den tieferen Wald. Hier fanden wir eine tolle Stelle zum Klettern, Rutschen und Toben! Was für ein riesen Spaß!
Einen Ameisenbau haben wir gefunden und bestaunt, wie stark so eine Ameise ist, denn sie trägt Dinge, die viel größer sind als sie!
Zum Abschluss unserer Baumkunde durften die Kids Rindenbilder malen, indem sie ein Blatt Papier an die Rinde legten und mit einem Wachsmalstift darüber streichen dürften. So sah man den direkten Vergleich von riffeliger und glatter Rinde visuell.
Ein großes Thema beschäftigte uns noch nebenher: Müll im Wald!
Die Kids haben so einiges an Müll gefunden und wissen sehr genau, warum man Müll nicht so entsorgt. Glasflaschen, Papier, Pappe, Kronkorken…. Der besispielhafteste Fund war die Verpackung einer Milchschnitte, die noch mit
der D- Mark Währung ausgepreist war. Das heisst, dass diese Verpackung mind. seit 21 Jahren im Wald liegt und tatsächlich (wie auf dem Foto zu erkennen) keinerlei Verrottung vorweist. Alle waren sich einig, dass Müll, auch zum Schutz unserer Tiere, nicht in den Wald gehört.
Auf dem Heimweg vorbei an der Aubach war die Freude gross, mit unserem Schlachtruf wieder zurück in die Kita zu kommen, nach einem tollen 2. Waldtag!