Heute unser Waldtag ganz unter dem Motto: Tiere. Wir starteten wieder mit unserer Bewegungsgeschichte… Aber besonders. Denn die Kinder durften mit ihrer eigenen Fantasie ihre eigene Bewegungsgeschichte ausdenken. Und so starteten wir danach in Richtung Waldrand um pünktlich bei Herrn Möhn zu sein, der uns seine 27 Bienenvölker zum Anschauen zur Verfügung stellt.
Heute ist es richtig windig und deshalb lernten die Kids von Steffi und Sabrina, wie denn der Wind entsteht. Der rote Milan, der uns schon die ganze Woche über auf Schildern begleitet hat, zeigte sich uns heute in voller Pracht am Himmel und wir konnten beobachten, wie toll er hoch oben im Wind mit seinem Schwanz und Seinen Flügeln navigiert.
Ein kurzes Stück weiter war unsere Kreativität gefragt. Ein Baum lag durch den Sturm abgebrochen quer über unserem Weg. Wie schaffen wir es nun hier vorbei ohne uns zu verletzen? Die Kinder hatten schnell einen gemeinsamen Plan und der wurde tatkräftig in der Gemeinschaft umgesetzt!
Ein windgeschütztes Plätzchen haben wir uns zum frühstücken gesucht und direkt über dem gegenüberliegenden Stoppelfeld einen Vogel entdeckt, der den Kids aufgefallen ist. „Hey, der kann auf der Stelle fliegen! “ Ein Turmfalke war auf der Jagd und kaum waren wir fertig mit der Erklärung, stürzte sich unser kleiner Freund im Sturzflug nach unten und hob direkt darauf mit einer Maus in den Krallen wieder ab. Der nächste Baum war sein Landeplatz und wir wünschten ihm einen guten Appetit!
Selbst gestärkt ging es für uns weiter zu Herrn Möhn, der uns schon auf seiner Wiese erwartete. Nach einer kurzen Erklärung, was Bienen denn so machen und wie sie wohnen, ging es zu einem Schaukasten. Wir durften uns anschauen, wie die Bienen arbeiten, wie sie aufliegen und auch wie sie ihre Babys füttert. Da es so windig uns auch kühl war, konnte Herr Möhn leider keine Wabe zum Honig schlecken heraus nehmen. Er hat uns erzählt, dass die Bienen bei diesem Wetter eher schlechte Laune haben und mal schneller zu stechen… das wollten wir natürlich vermeiden. Dafür haben wir zum Honig probieren ein ganzes Glas geschenkt bekommen. Lecker schmecker! Nun ging es weiter auf unserem Weg kamen wir an Getreidefeldern vorbei. Eine Ähre haben wir gepflückt und mit 2 Steinen, zeigte uns Steffi, dass man aus Getreidekörnern Mehl macht!
Ein Kurzbesuch auf dem Spielplatz war natürlich auch drin, wenn man schon dort vorbeikommt. Und Gott sei Dank…. Denn Blumi hat uns dort tatsächlich ein paar Kekse mit einer lieben Nachricht versteckt! Danke Blumi! Auf unserem weiteren Weg war auch ein kurzes „Hallo“ auf dem Schulhof der Grundschule, wo gerade bekannte Gesichter gerade Pause hatten, unumgänglich und richtig klasse.
Dann ging es aber wieder in den Wald. Ein kurzes Wissenquiz zum Thema Waldtiere machte allen Spaß! Dann lernten wir noch etwas zum Thema „Stockwerke im Wald“. Welche Tiere wohnen in welchem Stockwerk und warum?
Der Rückweg ging dann durch den Zauberwald, wo wir ganz aufmerksam nach Blumi gesucht haben. Leider haben wir sie nicht entdeckt, aber wir haben sie klar und deutlich kichern hören. Also irgendwie….. beobachtet sie uns auf Schritt und Tritt! Unser lieb gewonnenes Waldwichtelmädchen Mädchen!
Wohlbehalten und voller Freude auf morgen beendeten wir unseren Waldtag Nummer 3!