Die Waldorfpädagogik sieht in jedem Kind – ungeachtet seiner sozialen oder religiösen Zugehörigkeit – eine einmalige, unantastbare Individualität, die eine ganz persönliche Aufgabe in das jetzige Erdenleben mitbringt. Wir stellen Entwicklungsräume zur Verfügung, in denen sich die Begabungen und Fähigkeiten des Kindes frei entfalten und entwickeln können. Über Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, Geborgenheit und Sicherheit entsteht Vertrauen in die Welt. Aus diesem Vertrauen heraus ist man später als Erwachsene/r in der Lage, Verantwortung für
sich und andere zu übernehmen. Wir verstehen uns als einen lebendigen Organismus, in welchem alle dazugehörigen Menschen, wie Kinder, Eltern, PädagogInnen, Mitarbeitende der Geschäftsführung und der Hauswirtschaft individuell und partizipativ tätig sind. Alle tragen zum Gelingen des großen Ganzen bei, nämlich der lebenspraktischen Ausgestaltung der Waldorfpädagogik.
Aus der Notwendigkeit heraus, dass in einer selbst verwalteten Einrichtung bestimmte organisatorische und handwerkliche Tätigkeiten anfallen, gibt es bei uns ein Patenschaftssystem, bei dem jede Familie eine Aufgabe zu übernehmen hat. Die Patenschaften können aus einer Liste je nach persönlichem Interesse ausgewählt werden und sind in regelmäßigen Abständen auszuführen.
Öffnungszeiten U3: 07:15 - 15:30
Öffnungszeiten Ü3: Mo - Do 07:15 - 16:00, Fr. 07:15 - 15:00
Die Ferienzeiten richten sich nach den hessischen Schulferien. Das Kindergartenjahr hat Schließzeiten von 6 Wochen jährlich. In den restlichen Ferienzeiten gibt es eine Ferienbetreuung mit einem reduziertem Platzangebot.
Unsere Einrichtung bietet sowohl im U3 als auch im Ü3 Bereich jeden Tag frisch in der Einrichtung gekochtes Bio basiertes Mittagessen.