Einführung neue Kita-App / Installationsanleitung

Liebe Eltern,

seit langer Zeit besteht der Wunsch nach einer direkten Kommunikation zwischen Kita-Leitung und Eltern, ohne vorherige Einbindung des Elternbeirats. Seitens der Eltern wurde der Wunsch geäußert, dass die Kitas „WhatsApp-Gruppen“ eröffnen und wichtige und vor allem eilige Informationen darüber verbreiten. Leider ist die Nutzung von WhatsApp aus datenschutzrechtlichen Gründen für uns als Kita-Träger nicht zulässig.

Seit dem 01.06.2023 wird für die Vormerkung auf den Wartelisten für die städtischen U3- und Ü3-Plätze das Programm Quellen-Kids-online genutzt. Eltern legen sich hier für die Vormerkung ein digitales Elternkonto an, über das sie dann auch das Platzangebot erhalten und nach der Aufnahme in die Kita u.a. auch elektronisch im Elternkonto den jährlichen Bescheid über die Kita-Gebühren für das Finanzamt abrufen können.

Diese Anwendung bietet nun als Ergänzung die „Elki-App“ für die Kommunikation zwischen Kita und Eltern an. Bei der App handelt es sich um eine sogenannte Progressive Web App, kurz PWA. Diese App bietet der Kita-Leitung die Möglichkeit, bei kurzfristigen Informationen (z.B. anstehende Fortbildungstage oder Erinnerung an den Elternabend) die Eltern einzelner Gruppen oder auch der gesamten Kita zeitgleich zu informieren.

Um diese Informationen zu erhalten ist es notwendig, dass Sie sich die App installieren und auch Push-Benachrichtigungen zulassen.

Für Eltern, die einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kita haben und noch keinen Zugang zu Quellen-Kids-online haben, ist die Verknüpfung zu einem sogenannten „digitalen Elternkonto“ erforderlich. Hierzu hatten wir Ihnen bereits bei der Einführung von Quellen-Kids-online im Sommer letzten Jahres per Brief einen Verknüpfungscode zur Verfügung gestellt. Ein Großteil von Ihnen hat diese Verknüpfung zwischenzeitlich vorgenommen. Sollten Sie diesen Code nicht mehr haben oder Sie Frage zu der Verknüpfung haben, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kita-Büros.

Bitte beachten Sie, dass der Internetaufruf für Quellen-Kids-online unbedingt über www.kita-buero.de oder www.webkita2.de/bad-vilbel erfolgen muss.

Die App wurde von unserem Softwarehersteller neu entwickelt – sollten bei der Installation oder Anwendung Probleme auftreten, möchten wir uns im Voraus entschuldigen.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Ihr Kita-Büro-Team

 

E-Mail: kita-buero@bad-vilbel.de

Telefon: 06101 - 602290, 602304, 602482