Fachberatung Kindertagespflege der Regionalen Diakonie Hessen - Nassau im Familienzentrum Quellenpark
Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot in einer kleinen überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson - der Tagesmutter / dem Tagesvater - in familärem Umfeld. Die Betreuung ist auf maximal fünf gleichzeitig anwesenden Kinder beschränkt.
Kindertagespflege eignet sich besonders - jedoch nicht ausschließlich - für Kinder unter 3 Jahren. Durch Familiennähe und enge Bindung an eine Betreuungsperson ist sie eine attraktive und flexible Betreuungsform. Die Betreuungszeiten passen zum Familienalltag, so ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gut möglich.
Die Tageseltern haben eine Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt des Wetteraukreises erhalten. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an der Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen (160 Unterrichtseinheiten) ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind, ein erweitertes Führungszeugnis und ein Gesundheitszeugnis. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist verpflichtend.
Die Betreuung ist in den Räumen der Tagespflegeperson oder im Haushalt der Eltern möglich.
Kindertagespflegepersonen, Eltern und Interessierte werden durch die Fachberatung und Kindertagespflege beraten und begleitet.
Sie bekommen bei uns Hilfe bei der Suche
Sie können über uns den Kontakt zu Tageseltern mit gültiger Pflegeerlaubnis finden
Wenn Sie Fragen zum rechtlichen Rahmen haben, informieren wir Sie
Für Fragen zur Finanzierung dieser Betreuungsform können Sie uns ebenfalls ansprechen
Wenn während der Betreuung Fragen auftragen, stehen wir zur Verfügung.
Fachberaterin Kindertagespflege
Nicole Waldheim
Mobil: 0151 4187 9437
Telefon: 06031 7252-138
Zentrale: 06031 7252-137
Nicole.Waldheim(at)regionale-diakonie.de
kindertagespflege.wetterau(at)regionale-diakonie.de
Regionale Diakonie Oberhessen - Regionale Diakonie Oberhessen
Im Rahmen des Drop Inn Eltern-Kind-Treffen im Familienzentrum Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a, 61118 Bad Vilbel wird die Kindertagespflege einmal im Quartal vorgestellt.
Sie finden in Bad Vilbel das Projekt Piccolino. Dort betreuen zwei Tagespflegepersonen in zwei Gruppen jeweils fünf Kinder.
Eine dritte Tagespflegeperson unterstützt die beiden Gruppen und steht im Bedarfsfall als Vertretungskraft zur Verfügung.
Die Tageseltern sind bei der Regionalen Diakonie Oberhessen angestellt und werden pädagogisch begleitet sowie organisatorisch untersützt.
Die Stadt stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.
kindgerecht strukturierter Tagesablauf
Gesundes, selbstgekochtes Essen
Einfühlsame und bedürfnisorientierte Betreuung
viel Bewegung im Freien
individuelle Eingewöhnung
kontinuierliche Weiterbildung
regelmäßiger Austausch mit den Eltern
persönliche und entwicklungsorientierte Gespräche
finanzielle Förderung für alle möglich
feste Bezugsperson in einer grundlegenden Entwicklungsphase
Familiennahe, liebevolle Betreuung
kleine Gruppen (max. 5 Kinder gleichzeitig)
individuelle Förderung mit viel Ruhe und Zeit