Häufig gestellte Fragen

Aufgrund Ihrer Adresse ordnet Ihnen das System eine städtische Kindertagesstätte zu. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, vier weitere Kindertagesstätten auszuwählen.

Die Registrierung ist kostenfrei.

Nein, wir bitten jedoch um Beachtung der Fristen für die Zusendung Ihrer

Arbeitszeitbescheinigungen,

Eine Arbeitszeitbescheinigung wird benötigt, sobald Sie Ihr Kind für einen Übermittagsplatz Ü3, Krippenplatz oder Hortplatz anmelden.

Beachten Sie bitte hier die Fristen für die Vorlage Ihrer Arbeitszeitbescheinigungen:
Ü3 - 6 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin

U3- 4 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin

Hort - 7 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin

Bitte geben Sie keine neue Anmeldung in das System ein. Setzen Sie sich bitte mit der

dafür zuständigen Fachkraft des Trägers in Verbindung.

Bei Mehrfachanmeldungen bleibt die erste Anmeldung im System - alle weiteren

Anmeldungen werden ohne weitere Information gelöscht.

Da derzeit noch nicht alle Träger der Schulbetreuung in webKITA eingebunden sind, erfolgt die Anmeldung für einen städt. Hort weiterhin über das Formular "Vormerkung".

Für einen Platz in der Schulbetreuung melden Sie sich bitte direkt vor Ort an.

 

Die Platzvergabe für ein neues Kindergartenjahr (01.09.) erfolgt in der Regel in den Monaten

April und Mai des selben Jahres. Sobald die Planung abgeschlossen ist, erhalten Sie vom Träger

weitere Informationen. Unterjährige Aufnahmen erfolgen, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.

Sobald zwischen Ihnen und dem Träger ein Vertrag geschlossen wurde, werden alle

anderen Anmeldungen im System deaktiviert.