Hort Eisenbahnstraße

 

Steckbrief

Träger
Magistrat der Stadt Dreieich
Hauptstraße 45, 63303 Dreieich                

Leitung / stellv. Leitung
Monika Wodniok /Pascal Schulz

Adresse
Eisenbahnstraße 48

Telefon
06103 62556

E-Mail
kita-eisenbahnstrasse@dreieich.de

  

                                                        
   HE 
              

 


Kurzportrait

Im Hort Eisenbahnstraße bieten wir 60 Betreuungsplätze für Kinder von der 1. bis zur 4. Grundschulklasse.

 

Betreuungszeiten

          07:00 Uhr - 17:00 Uhr (Modul II mit Mittagessen), freitags bis 16:00 Uhr


Verpflegung

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachmittagssnack


Pädagogische Konzeption

Die Konzeption unseres Hauses orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, sowie dem Situationsansatz und dem offenen Konzept.
Hierbei ist das aktuelle Interesse der Kinder im Vordergrund und wird in unseren verschiedenen Funktionsräumen aufgenommen.
Partizipation ist ein wichtiger Aspekt im Hort Eisenbahnstraße, sodass die Kinder aktive Mitgestalter ihrer Umwelt sind

 

Wie wir sind

Wir sind ein Team aus pädagogischen Fachkräften, Auszubildenden und zwei Küchenkräften.
Wir entwickeln unsere Konzeption stets weiter und entwickeln mit den Kindern Angebote,  die auf die aktuellen Interessen der Kinder
eingehen und ihre Kompetenzen zu fordern und fördern. Wir unterstützen die Kinder auf ihrem Weg zu einem eigenständigen 
Individuum unserer offenen Gesellschaft. Wir stärken die Kinder darin eigene Werte zu vertreten, sowie gegensätzliche Meinungen
zu akzeptieren. Wir fordern von den Kindern empathisch zu reflektieren und Problemstellung und Konflikte zu lösen

 

Angebote, Schwerpunkte und Besonderheiten

Das besondere am Hort ist, dass die Kinder altersentsprechend schon selbstverantwortlicher agieren können. Das unterstützen wir im Hort Eisenbahnstraße im Alltag, aber auch durch

demokratische Strukturen, wie den Kinderbeirat und die Kinderkonferenz. Hier werden jährlich bis zu sechs Hortsprecher gewählt, die die Meinungen und Ideen der Kinder
vertreten und in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal umsetzen.

Der Hort hat auch während der Ferien geöffnet. Während der Oster- und Herbstferien gibt es ein Ferienprogramm mit Ausflügen ins Besucherzentrum des Frankfurter Flughafens, in
die schöne Stadt Rüdesheim oder zum Dreieich-Museum in Dreieichenhain oder Aktivitäten wie eine Radtour zum Goetheturm in Frankfurt und das Klettern im Felsenmeer im Odenwald,
sowie Besuche der umliegenden Spielplätze und Parks.

Am Ende des Schuljahres gibt es dann noch die Möglichkeit auf Hortfreizeit zu fahren. Dabei übernachten die Kinder zwei Tage in einer Jugendherberge in der weiteren Umgebung.

Der Hort Eisenbahnstraße ist ein Altbau, der sich über vier Stockwerke erstreckt, in dem eine familiäre Atmosphäre für alle Beteiligten geschaffen wird. Nicht zuletzt, weil unsere
Küchenkräfte hier täglich frisch, ausgewogen und vor allem lecker kochen.

Kinder, die im neuen Schuljahr den Hort besuchen, genießen eine bis zu drei Wochen lange Eingewöhnungsphase, die nicht nur vom pädagogischen Personal, sondern auch von
einer Patin oder einem Paten aus dem Hort begleitet werden

 

Räumlichkeiten

Die Kita verfügt über:

  • Bewegungsraum
  • Hof/Garten, Clubraum
  • Küche/Esszimmer
  • Spieleraum
  • Kreativraum
  • Werkstatt
  • Rollenspielraum
  • Ruheraum
  • Kinderbüro
  • zwei Hausaufgabenräume

 

Kindermund

" G. kommt aus dem Garten und wäscht sich die Hände. L. folgt ihm und sagt: „ Ich wasch‘ mir auch lieber die Hände, nicht dass die Mama mich wieder fragt, ob ich
im ‚Bergwerk‘ gearbeitet hab""-
 
Sommer, 37°C:
C.: „Ich hab‘ geschwitzt wie ein Eisbär mit Winterfell in der Wüste!“