SteckbriefTräger
| ![]() |
In der Kita Borngarten bieten wir
15 Betreuungsplätze für Kinder im Alter ab einem Jahr und
39 Betreuungsplätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt
07:00 Uhr - 13:00 Uhr (Basismodul ohne Mittagessen)
07:00 Uhr - 15:00 Uhr (Modul I mit Mittagessen)
07:00 Uhr - 17:00 Uhr (Modul II mit Mittagessen), freitags bis 16:00 Uhr
Konzeptionell richtet sich unsere pädagogische Arbeit nach den Inhalten des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans, sowie
dem Situationsansatz aus. Wir arbeiten vernetzt in offenen Strukturen und in Funktionsräumen. Die pädagogische Arbeit
orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes, unter Berücksichtigung seiner persönlichen
Entwicklung und dessen sozialen Umfeldes.
Vernetzt in offenen Strukturen? Was bedeutet das eigentlich?
Offen bezieht sich insbesondere auf die offene Haltung der Fachkräfte sowie die Strukturen innerhalb unserer Kita.
Wir vertrauen darauf, dass die Kinder grundsätzlich neugierig, aktiv und interessiert sind. Der Fokus liegt auf der Autonomie und
Selbstorganisation bei Lern- und Entwicklungsprozessen. Hierfür haben wir große Funktionsräume eingerichtet.
Diese Funktionsräume sind Spiel- und Lernbereiche, in denen die Kinder in kleineren Gruppen, je nach derzeitigem Interesse und
Entwicklungsbedürfnis, zusammenkommen können. Funtkionsräume mit interessanter Materialien fördern gezielt die Kreativität
und Freude am Lernen und geben so viel Bewegungs- und Entdeckungsraum wie irgend möglich. In einer anregenden Lern- und
Erfahrungsumgebung finden die Kinder optimale Entwicklungsvoraussetzungen.
Für die U3-Kinder des Kinderhauses haben wir einen "Nestbereich" im blauen Haus eingerichtet. Das blaue Haus bietet den jüngsten
Kindern einen Platz der Ruhe und liegt etwas außerhalb der starkt frequentierten Spielbereiche. Im Laufe der Zeit und mit gewonnenen
Sicherheit kommt die Neugier über den "Nestrand" hinaus zu schauen und die weiteren Spiel- und Lernbereiche des Hauses zu
erkunden. So gelingt den Kindern ein fließender Übergang von U3 zu Ü3.
Wir sind ein multiprofessionelles Team und leben die Vielfalt in unserer Kita. Ein ausgeprägter Sinn für Ästhetik, Lernfreude und
Begeisterung für unseren Beruf und unser Kinderhaus zeichnen uns aus.
Bei uns ist der Name Programm: KINDERHAUS
Ein Haus, indem das einzelne Kind mit allen Ressourcen und Bedürfnissen im Vordergrund steht..
Ein Haus für Kinder und Familien, in dem sich alle gesehen fühlen sollen.
Ein Haus, in dem alle Pädagogen und Eltern das Beste für die Kinder ermöglichen.
Ein Haus, indem ein Team agiert, deren Mitarbeiter von Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist.
Ein Haus, indem das oberste Gebot glückliche Kinder sind.
"Ich komme gerne, weil das hier meine Kita ist - mein Kinderhaus"
"Mein Kinderhaus ist das Schönste auf der ganzen Welt"