SteckbriefTräger
| ![]() |
07:00 Uhr – 13:00 Uhr (Basismodul ohne Mittagessen)
07:00 Uhr – 15:00 Uhr (Modul I mit Mittagessen)
07:00 Uhr – 17:00 Uhr/freitags bis 16:00 Uhr (Modul II mit Mittagessen)
In unserer Kita stellen wir das Kind und seine individuellen Bedürnisse in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Wir glauben fest daran, dass jedes Kind der eigene Gestalter seiner Entwicklung ist, und wir sehen es als unsere Aufgabe an,
sie auf dieser Reise zu begleiten und zu unterstützen.
Dialog und Wahrnehmung
Unser Alltag ist geprägt von einer aufmerksamen und wahrnehmenden Beobachtung, durch die wir die Interessen und
Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes verstehen lernen. Der Dialog mit dem Kind spielt eine zentrale Rolle, denn durch
den Austausch können wir erfassen, in welcher Form unsere Unterstützung benötigt wird.
Entwicklungsdokumentation
Eine Besonderheit in unserem Ansatz ist die gemeinsame Dokumentation der Entwicklung des Kindes. Durch diese
Zusammenarbeit fördern wir nict nur das Bewusstsein des Kindes für seinen eigenen Lernprozess, sondern schaffen
auch eine vertrauensvolle Grundlage für die weitere Entwicklung.
Raum für individuelle Entfaltung
Wir bieten den Kindern Raum, Zeit und die notwendigen Materialien, um ihre eigenen Ideen und Vorhaben zu realisieren.
In unserer Kita steht das aktive Mitwirken am Lernprozess im Vordergrund. Wir ermutigen die Kinder dazu, zu handeln, zu
denken und zu experimentieren, sodass sie von äußeren Lernreizen optimal profitieren können.
Jedes Kind als wichtiger Gestalter
Bei und ist jedes Kind wichtig und wird als aktiver Gestalter seiner Entwicklung gesehen. Wir fördern die Eigeninitiative und
die Selbstständigkeit der Kinder, indem wir sie ermutigen, ihre eigene Perspektive einzunehmen und ihre individuellen
Lernwege zu erkunden.
Wir arbeiten nach einem klaren pädagogischen Konzept, das auf einer gemeinsamen und partnerschaftlichen Grundhaltung
basiert. Unsere Arbeit richtet sich darauf aus die individuellen Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zu
respektieren und zu fördern, um eine kindgerechte Erziehung zu ermöglichen. Wir schaffen eine offene und vertrauensvolle
Atmosphäre, in der sich die Kinder sicher und verstanden fühlen können. Unsere flexible Vorgehensweise ermöglicht es uns,
spontan auf die verschiedenen Situationen und Anlässe zu reagieren, die sich im Alltag der Kinder ergeben. Diese Flexibilität
fördert eine Umgebung, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert, in der Lernen und Entdecken miteinander Hand in
Hand gehen. Im Zentrum unserer Arbeit steht eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit, in der sich die Erzieherinnen
und Erzieher als Begleiter auf dem Entwicklungsweg der Kinder verstehen, die sie ermutigen, die Welt mit neugierigen und
offenen Augen zu erkunden. Entdecken Sie die pädagogische Landschaft der Kita Rückertsweg, in der Förderung und Erziehung
Hand in Hand gehen, um eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann.