Erste-Hilfe-Kurs in der Kindertagespflege Erlensee und Neuberg
Regelmäßig alle zwei Jahre werden die Kindertagespflegepersonen in „Erster-Hilfe am Kind“ geschult.
Letzte Woche trafen sich die Tagesmütter und der Tagesvater, um ihr Wissen wiederaufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen. So sind sie jederzeit in der Lage, die Kinder in kleinen und größeren Notfällen bestmöglichst zu versorgen. „Es tut gut, sich mit diesem wichtigen Thema regelmäßig zu beschäftigen. So gerät nichts in Vergessenheit und ich habe ein sicheres Gefühl.“ sagt Tagesmutter Katrennada El-ZZakriti.
Einen ganzen Tag lang wurde viel gelernt, ausprobiert, an die Behandlung eines Kindes angepasst und auch Wissen wieder gefestigt. Dabei kam außerdem der Spaß nicht zu kurz. Besonders das richtige Anlegen der Verbände hat große Freude gemacht. Kursleiterin Beate Engel von den Johannitern hat das Team intensiv geschult und alle hatten einen interessanten und kurzweiligen Erste-Hilfe-Tag.
Die wiederkehrenden Erste-Hilfe-Schulungen gehören zu den Anforderungen an die Tagespflegepersonen, um eine Pflegeerlaubnis zu erhalten. Dazu gehören unter anderem auch regelmäßige Hygiene- und Infektionsschutzschulungen und Fortbildungen im pädagogischen Bereich.
Die Stadt Erlensee hatte die Schulung organisiert und auch die zwei Frauen aus Erlensee dazu eingeladen, die gerade beim Jugendamt Main-Kinzig-Kreis an der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson teilnehmen. Wer Interesse hat, auch Tagesmutter oder Tagesvater zu werden oder sein Kind in der Kindertagespflege betreuen zu lassen, kann sich gerne beim Fachdienst Kinderbetreuung der Stadt Erlensee unter kindertagespflege@erlensee.de oder telefonisch bei Yasemin Bülbül, 06183 9151 512 oder Kathrin Smola-Peter, 06183 9151 508 melden.
Fotos: Stadt Erlensee