Vorschulkinder der Kita an der Gende auf Entdeckungsreise: Spielerisch lernen für einen sicheren Schulstart
Die Vorschulgruppe der Kita an der Gende ist aktuell auf spannender Mission: In einer Reihe von Ausflügen und Besuchen bereiten sich die Kinder mit viel Neugier und Freude auf den baldigen Schuleintritt vor – und lernen dabei ganz nebenbei wichtige Dinge fürs Leben.
So stand kürzlich ein Besuch bei der Feuerwehr auf dem Programm. Dort erfuhren die Kinder nicht nur, wie Brände entstehen und gelöscht werden, sondern erhielten im Rahmen der Brandschutzerziehung auch kindgerechte Einblicke in das richtige Verhalten im Notfall. Ein weiteres Highlight war der Besuch beim Zahnarzt: Ziel war es, Ängste abzubauen und den Kindern spielerisch zu zeigen, wie wichtig Zahngesundheit ist.
Ein weiterer wichtiger Stopp auf der Vorschul-Agenda war außerdem die „Leon Hilfeinsel“. Hier erfuhren die Kinder, wo sie im Alltag Hilfe finden können, wenn sie sich einmal unsicher oder bedroht fühlen.
Bald folgt auch noch der Besuch von der Polizei – dabei lernen die Vorschulkinder, wie sie sich im Straßenverkehr und im Alltag sicher verhalten. Zudem kommt das ADAC-Projekt „ADACUS“ in die Kita. Mit dem beliebten Verkehrsraben ADACUS lernen die Kinder die wichtigsten Verkehrsregeln – vom sicheren Überqueren der Straße bis zum Erkennen von Verkehrszeichen.
„Wir möchten unseren Vorschulkindern nicht nur Wissen mitgeben, sondern vor allem Sicherheit und Selbstvertrauen. Durch die praxisnahen Erlebnisse machen die Kinder wichtige Erfahrungen, die sie auf den Schulalltag und ihre Selbstständigkeit vorbereiten“, so Florian Gardlowski, die Leitung der Kita an der Gende.
Mit dieser intensiven und liebevoll gestalteten Vorschularbeit setzt die Kita ein starkes Zeichen für frühkindliche Bildung und zeigt: Lernen kann spannend, alltagsnah – und richtig abenteuerlich sein.
Fotos.Stadt Erlensee