Leon Hilfeinseln: Kinderkommissar Leon trifft Vorschulkinder

Leon Hilfeinseln:  Kinderkommissar Leon trifft Vorschulkinder

Rund 180 Vorschulkinder aus den städtischen und kirchlichen Kindertagesstätten waren zu einem Info-Vormittag zum Thema „Leon Hilfeinseln“ im Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“ eingeladen. Sie kamen zusammen mit ihren Betreuungspersonal und lauschten zusammen mit einigen Magistratsmitgliedern und Fachbereichsleitern aus dem Rathaus, was Bürgermeister Stefan Erb und Kriminalhauptkommissar Marc Sachs, Leiter des Stabsbereiches 4 (Prävention) vom Polizeipräsidium Südosthessen, ihnen Wichtiges zu sagen hatten

Was tun, wenn es dir nicht gut geht und dir dein Bauch sagt: „Ich brauche Hilfe!“? – Dann schau dich um, ob es nicht irgendwo ein orangefarbenes Plakat gibt, auf dem ein bunter Löwe namens Leon mit Slogan „Leon Hilfeinseln“ drauf ist. Diese Plakate zeigen auf mögliche sichere Anlaufstellen, Geschäfte oder Arztpraxen, wo sich Kinder hinwenden können, wenn sie sich nicht gut, ängstlich oder hilflos fühlen. „Hier bekommt ihr Hilfe, es kümmert sich jemand um euch“, sagt Stefan Erb den Kindern im Saal. In seiner Ansprache lobte Erb das Programm, welches 2018 in Erlensee eingeführt wurde. Bei diesem hessenweiten Programm nimmt Erlensee auf Initiative von Magistratsmitglied Lilian Siderus, der „Mama Leon“, schon teil. Insgesamt machen derzeit 43 Firmen oder Unternehmen mit. Die LEON-Hilfe-Inseln sind ein bewährtes Präventionsprogramm der Polizei Hessen und zielen darauf ab, Kindern in alltäglichen Notsituationen schnell und unkompliziert Hilfe zu bieten. Geschäfte, Apotheken, Banken, Arztpraxen und öffentliche Einrichtungen, die sich an dem Programm in Erlensee beteiligen, kennzeichnen ihre Teilnahme mit einem gut sichtbaren LEON-Aufkleber beziehungsweise LEON-Schild. Die Kinder wissen nun: Wer sich unsicher fühlt, Angst hat oder Hilfe benötigt, findet hier Unterstützung und einen sicheren Ort.

Neben Bürgermeister Stefan Erb und Marc Sachs, waren auch einige uniformierte Polizistinnen und Polizisten mit ihren Einsatzwagen gekommen, um die Fragen der Kinder zu beantworten. Zur Überraschung begrüßte Löwe Leon selbst in Gestalt eines menschengroßen Plüschtiers die Kinder und überreichte ihnen bunte Schlüsselanhänger. Die sollen sie immer daran erinnern, dass sie nicht alleine sind, wenn sie durch Erlensee gehen.

Anschließend nutzten die Vorschulkinder die Gelegenheit, LEON den Kinderkommissar kennenzulernen und einen echten Streifenwagen zu erkunden. Umgesetzt wurde die Aktion durch die Fachdienstleitung Kinderbetreuung Sandra Wunder der Stadt Erlensee und dem Stabsbereich Prävention (E 4) des Polizeipräsidiums Südosthessen, der Schutzfrau vor Ort, Julia Koch und der regionalen Jugendkoordinatorin der Polizeidirektion Main-Kinzig, Katja Uffelmann.

Durch die öffentlichkeitswirksame Darstellung leistet dieses Programm einen wichtigen Beitrag, das Sicherheitsgefühl der Kinder zu stärken. Außerdem dient es dem Vertrauenszuwachs gegenüber der Polizei. "LEON-Kinderhilfeinseln" ist ein Projekt, welches die Kinder frühzeitig sensibilisiert und ihnen aufzeigt, dass sie in ihrer Kommune Hilfe bekommen und nicht alleine sind.

Weitere Informationen rund um den Kinderkommissar LEON gibt es hier: https://www.polizei.hessen.de/schutz-sicherheit/rat-und-vorsorge/kinder-und-jugendliche/kinderkommissar-leon/

 Figur Löwe Leon mit Lilian Siderius – sie hatte das Projekt nach Erlensee geholt.     Lilian Siderius mit Leon – sie hatte das Projekt nach Erlensee geholt. 

Großes Gruppenbild mit KiTa-Vorschulkinder mit Erziehern und Erzieherinnen mit Leon, Bürgermeister Stefan Erb und Marc Sachs, Lilian Siderius, Marc Schilling und Sandra Wunder

Die KiTa-Vorschulkinder mit Erziehern und Erzieherinnen aus den KiTas mit Leon, Bürgermeister Stefan Erb und Marc Sachs, Lilian Siderius, Marc Schilling und Sandra Wunder, versammeln sich zum Gruppenfoto.

Fotos: Stadt Erlensee