Gelungener Elternabend im KiFaZ Sandweg: Gemeinsam stark für den Übergang in die Schule
Mit großem Interesse und reger Beteiligung fand kürzlich der Elternabend für die Familien der zukünftigen schulpflichtigen Kinder im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Sandweg statt. Das Team des KiFaZ hatte eingeladen, um Eltern umfassend über das Bildungs- und Begleitprogramm im letzten Kindergartenjahr zu informieren – und um den wichtigen Übergang in die Schule gemeinsam vorzubereiten.
Der Abend stand unter dem Motto: „Stark werden fürs Leben – gemeinsam in die Schule starten“. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, sich mit den pädagogischen Fachkräften auszutauschen, Fragen zu stellen und Einblicke in den Alltag ihrer Kinder im letzten Kindergartenjahr zu erhalten.
Ein Schwerpunkt des Abends war die Vorstellung des Schulkindtreffs, der fester Bestandteil der KiFaZ-Arbeit ist. Dieses Programm begleitet die Kinder gezielt im letzten Kindergartenjahr auf dem Weg zur Schule. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung der sozialen Kompetenzen, die Förderung von Selbstständigkeit sowie die Entwicklung von sprachlichen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten.
„Unser Anspruch ist es, nicht nur die Kinder zu stärken – damit sie selbstbewusst, neugierig und gut vorbereitet in diesen neuen Lebensabschnitt starten können – sondern auch die Eltern mitzunehmen und sie darin zu unterstützen, den Übergang zur Schule aktiv und gut begleitet zu gestalten. Denn dieser Schritt betrifft die ganze Familie. Wir sehen den Schulanfang nicht nur als Aufgabe der Kinder, sondern als gemeinsamen Prozess, den wir partnerschaftlich begleiten wollen.“
Das Programm umfasst unter anderem:
Neben der inhaltlichen Präsentation bot der Elternabend auch ausreichend Raum für Austausch, persönliche Gespräche und individuelle Fragen.
Das KiFaZ Sandweg bedankt sich herzlich bei allen Familien für das Vertrauen und freut sich auf ein spannendes, lehrreiches und stärkendes letztes Kindergartenjahr mit den zukünftigen Schulkindern.
Fotos: Stadt Erlensee