Baumpflanz-Challenge: Förderverein KiFaZ Sandweg pflanzt Feigenbaum
Der Förderverein des Kinder- und Familienzentrums Sandweg hat an der Baumpflanz-Challenge teilgenommen und wurde hierfür vom Förderverein der KiTa Nelly-Sachs nominiert. Im Rahmen der Aktion wurde nun ein Feigenbaum auf dem Außengelände des KiFaZ gepflanzt.
Der Feigenbaum soll künftig nicht nur Schatten spenden, sondern mit seinen süßen Früchten das Frühstücksbuffet der Kinder bereichern. Der Garten des KiFaZ liefert bereits heute zahlreiche gesunde Zutaten – von Äpfeln, Aprikosen und Kirschen über Johannisbeeren bis hin zu Walnüssen. Mit dem Feigenbaum wird dieses Sortiment nun um eine weitere besondere Frucht ergänzt.
Das Pflanzen, Pflegen und Ernten der Obstbäume ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit im KiFaZ. Die Kinder erleben hautnah, wie Lebensmittel wachsen, was sie zum Reifen brauchen und wie wertvoll eine eigene Ernte ist. So wird Nachhaltigkeit ganz praktisch und mit allen Sinnen erfahrbar.
Der Förderverein KiFaZ Sandweg bedankt sich herzlich für die Nominierung durch den Förderverein der KiTa Nelly-Sachs und gibt den Staffelstab nun weiter: Nominiert wird der Förderverein der Grundschule Langendiebach – mit der Einladung, ebenfalls einen Baum zu pflanzen und so ein Zeichen für Natur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit zu setzen.
Das KiFaZ Sandweg wird durch Fördermittel des Landes Hessen unterstützt.
Herr Aulbach, 1. Vorsitzender des Fördervereins KiFaZ Sandweg; Jane Matzke Leitung KiFaZ Sandweg; Kim Lein, Schatzmeisterin des Fördervereins
Fotos: Stadt Erlensee