Neue KiTa und Jugendzentrum Fröbelstraße: Modernster Bau für Erlensees Kinder und Jugendliche

Neue KiTa und Jugendzentrum Fröbelstraße: Modernster Bau für Erlensees Kinder und Jugendliche

Der Neubau der modernen Kindertagesstätte und des Jugendzentrums in der Fröbelstraße im Erlenseer Stadtteil Langendiebach schreitet zügig voran und nimmt für die Familien unserer Stadt sichtbar Gestalt an.
Mit diesem hochmodernen Gebäudekomplex schafft die Stadt Erlensee nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze für Kinder, sondern integriert auch eine zentrale und moderne Anlaufstelle für die Jugendarbeit.
Die Bauarbeiten liegen voll im Plan, sodass die Inbetriebnahme beider Einrichtungen im 4. Quartal 2025 näher rückt.

"Wir sind stolz darauf, unseren Familien bald eine so moderne und zukunftsweisende Kindertagesstätte und gleichzeitig ein neues Zuhause für die Jugendarbeit bieten zu können", so Bürgermeister Stefan Erb.
"Dieses Projekt ist ein wichtiger Baustein für die Lebensqualität in unserer Stadt und ein klares Bekenntnis zu Investitionen in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit, die hier geleistet wird."

„Nach dem Spatenstich im Juli 2023 und dem Richtfest im Mai 2024 konzentrieren sich die Bauarbeiten nun auf die Innenausbauten sowie die Außenanlagen.", informiert Bauamtsleiter Wolfgang Rittershauß.
Er bestätigt, dass trotz kleinerer Lieferschwierigkeiten der Zeit- und Kostenrahmen eingehalten wird.

Ralitsa Angelova, Architektin der Stadt Erlensee, fügt hinzu: "Die Koordination der einzelnen Gewerke läuft Hand in Hand. Wir arbeiten intensiv daran, die geplanten Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Kindgerechtigkeit umzusetzen,
um eine langlebige und nachhaltige Einrichtung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Nutzer optimal gerecht wird."

Die Rohinstallationen für Elektro, Sanitär und Heizung sind bereits abgeschlossen. Als nächste Schritte stehen Innengewerke wie Bodenbeläge, Malerarbeiten, Trockenbau, Küchen- und Sanitärausstattung an.

Das zweigeschossige Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von rund 1500 Quadratmetern wird neben den Treppenhäusern auch über zwei Aufzüge verfügen, um vollständige Barrierefreiheit zu gewährleisten. Eine moderne Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung, die nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch das Umweltbewusstsein fördern soll. Die veranschlagten Baukosten belaufen sich auf neun Millionen Euro.

Die neue KiTa wird im Erdgeschoss beheimatet sein und zukünftig vier Gruppen mit insgesamt rund 100 Betreuungsplätzen für Drei- bis Sechsjährige bieten. Hier entstehen vier Gruppenräume mit Neben- und Sanitärräumen, eine moderne Küche, ein Essbereich, eine spezielle "Kinderküche" sowie ein Turn- und Schlafraum, die optimal auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind.

Eine Besonderheit ist die Integration des Teams Kinder- und Jugendarbeit Erlensee (TKJE) im Obergeschoss des Gebäudes. Das TKJE, das in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt ist, erhält hier neue, moderne Räumlichkeiten, darunter Büros, eine Werkstatt, eine Küche, eine Mensa und einen großzügigen Multifunktionsraum. Damit wird die Kinder- und Jugendarbeit direkt in das neue Gebäude integriert, was kurze Wege und Synergien fördern wird. Die Kinder der ehemaligen Kita und das TKJE sind seit dem Abriss der Altbauten provisorisch in Containern auf dem Gelände der Kita Sandweg bzw. in der Fallbachhalle untergebracht.

Die Trägerschaft der KiTa wird weiterhin bei der Evangelischen Kirchengemeinde Erlensee liegen, die an diesem Standort bereits seit 1884 Kleinkinder betreute und damit eine lange Tradition fortführt.

Die finale Abnahme des Objekts ist für den kommenden Herbst geplant, gefolgt von der Freigabe zur Nutzung. Die Inbetriebnahme und die Aufnahme der ersten Kinder und die offizielle Nutzung durch das TKJE sind für das 4. Quartal 2025 vorgesehen.

Informationen zur Anmeldung für Betreuungsplätze und zum genauen Eröffnungstermin werden rechtzeitig über die städtischen Kanäle und die Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Erlensee bekannt gegeben.

 Entwurf von der neuen KiTa Fröbelstraße

Innenaufnahme der Räumlichkeiten beim Innenausbau

Bauamtsleiter Wolfgang Rittershauß, Bürgermeister Stefan Erb, Architekt Jörg Himmler, Ralitsa Angelova, Architektin der Stadt Erlensee

Link zu weiteren Baustellebilder:

https://www.architektur-b15.de/galerie-baufortschritt-neubau-kita-froebelstrasse/