Betreuung Grundschule Am Eulenhof

Langendiebacher Straße 35                                                                                
63526 Erlensee – Rückingen

Kontakt: Frau Rahner (Schulleitung)
Telefon: 06183 3043
Mail: poststelle.eulenhof@schule.mkk.de
Internet: https://www.eulenhofschule.de

Trägerverein "Kaleidoskop"

Kontakt: Frau Mariella Voigt-Helbig
Telefon: 0151 - 42 02 83 25 (Team), 0151 - 42 02 83 66 (Leitung)
Mail: voigt-helbig@kaleidoskop.de
Internet: https://www.kaleidoskopev.de

Öffnungszeiten:

Sekretariat Schule:
8:00-12.00 Uhr
Ganztagsbetreuung im „Pakt für den Ganztag“: 7:30 – 17:00 Uhr

So arbeiten wir:

An der Schule am Eulenhof gestalten wir unseren Unterricht auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans, des Kerncurriculums sowie des Hessischen Schulgesetzes. Es ist uns wichtig, dass sich bei uns alle Kinder angenommen und wohl fühlen. Daher legen wir viel Wert auf die Förderung der kindlichen Sozialkompetenz. Lehrkräfte und Schulsozialpädagogen arbeiten dabei eng zusammen, so dass akute Streitigkeiten und Probleme sofort besprochen werden können. Neben der „gesunden Ernährung“ steht die Bewegung bei uns im Fokus. Zusätzlich zur dritten Sportstunde sind kurze Bewegungseinheiten fester Bestandteil des Unterrichts. Auch unsere Pausen gestalten wir bewegungsfreundlich. Im musischen Bereich bieten wir neben dem regulären Musikunterricht auch freiwillige Zusatzangebote an.

Der Englisch- und Schwimmunterricht wird bei uns entsprechend der hessischen Stundentafel erteilt.

Für die Zeit nach dem Unterricht gibt es an unserer Schule ein Ganztagsangebot mit verbindlicher Lernzeit, in der die Hausaufgaben erledigt werden.

Unsere Extras:

  • Sozialkompetenztraining für alle Klassen
  • Kindersprechstunde
  • Patenklassen
  • Demokratieerziehung im Schüler- und Klassenrat
  • „Bewegte Pause“ (Fahrzeuge und Spielgeräte zur Ausleihe)
  • angeleitete Pausenangebote (Yoga, Kreisspiele, Kreativangebote)
  • jährliches Spielefest im Rahmen der Aktion „Zu-Fuß-zur-Schule“
  • jährliche Leseaktion im Rahmen des „Tag des Buches“
  • im jährlichen Wechsel Projektwoche und Sommerfest
  • Musik-AGs (Chor und Ukulele)

Kooperationen:

  •  Georg-Büchner-Schule
  • Feuerwehr Erlensee
  • Polizei Erlensee
  • Stadtbücherei Erlensee
  • Tkje Erlensee
  • ZKJF

Ganztagsbetreuung im „Pakt für den Ganztag“:

Die Betreuung der aktuell 120 Kinder im Ganztag findet in den Räumen des ehemaligen „Horthaus Erlensee“ statt. Unsere Kinder haben gemeinsam mit dem Team den Namen „Eulenparadies“ ausgesucht. Wir sind von 7:30 – 17:00 Uhr für die angemeldeten Kinder vor Ort.

Es werden zwei Betreuungsmodule angeboten: Modul A bis 14:30 Uhr und Modul B bis 17:00 Uhr

Die Schüler*innen werden von einem multiprofessionellen Team betreut, darunter pädagogische Fach- und Hilfskräfte.

Der Tagesablauf im Eulenparadies ist bis nach der Lernzeit an den Takt der Schule geknüpft. Wenn der Unterricht beendet ist, kommen die Ganztagskinder in das Eulenparadies und gehen direkt zum Mittagessen. Unser Mittagessen liefert der Caterer „Kindergartenkoch“ aus Altenstadt. Nach dem Mittagessen gehen die Kinder von Montag – Donnerstag in die pädagogische Lernzeit.

Die pädagogische Lernzeit hat einen Zeitrahmen von 45 min., findet in Klassenräumen statt und wird von Lehrkräften und Eulenparadies Mitarbeitern als Tandem begleitet. In jeder Lerngruppe sind nicht mehr als 15 Kinder, sodass eine ruhige und produktive Lernzeit ermöglicht wird. Freitags haben die Kinder keine Lernzeit.

Nach der Lernzeit und freitags nutzen wir die Zeit um den Kindern möglichst viel Freiraum zu geben, um sich vom schulischen Alltag zu erholen. Die Kinder können die Themenräume (1. Lesen-Ruhen, 2. Bauen und Konstruieren, 3. Gesellschaftsspiele, 4. Rollenspiele, 5. Kreativ, 6. Bewegung) des Eulenparadieses nach ihren Interessen nutzen. Selbstverständlich finden auch angeleitete pädagogische Angebote statt: Bewegung, Tanzen, Kreativ AG, Pokemon/Karten – AG, häkeln, kochen und backen.

In 8 Wochen der hessischen Schulferien betreuen wir alle extra angemeldeten Kinder von 08:30 – 16:30 Uhr mit einem bunten Programm aus Spaß und Projekten vor Ort und Ausflügen in die Umgebung, nach Hanau oder Frankfurt. Auch in den Ferien ist eine Betreuung ab 07:30 Uhr möglich.

Das Wohl der uns anvertrauten Kinder steht zu jedem Zeitpunkt im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir arbeiten angelehnt an den Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen (BEP) dieser dient als Orientierung und Rahmung unserer pädagogischen Arbeit.