Ev. Kindertagesstätte Wildsachsen

Ev. Kindertagesstätte Wildsachsen

Karte und Routenplaner

*

Bildergalerie

Profilbild

Öffnungszeiten

 

 

Öffnungszeiten und Gebühren

Montag bis Freitag

7.30Uhr – 16.30Uhr   ( von 12.15Uhr bis 12.30Uhr Abholzeit )

Derzeit stehen uns 49 Ganztagsplätze mit Mittagessenversorgung zur Verfügung.

Kindergartenbeitrag

Halbtags bis 12.30 Uhr:                                             0,00 €

Ganztags bis 16.30 Uhr:                                           75,00 €

Das 2. Kind der Familie zahlt bei gleichzeitigem Besuch des Kindergartens 8,00 € weniger

 

Beitrag für Kinder unter 3 Jahren

Ganztags täglich bis 16.30 Uhr:                                 429,00€

Essensbeiträge:

Frühstück: 15,00 € im Monat für alle Kinder

Kindergarten

Mittagessen1        monatlich                  75,00 €


Kinderkrippe

Mittagessen1        monatlich                          65,00 €

                           

einmalige Aufnahmegebühr:                                                           5,00 €

 

1 Die Pauschalen sind für das ganze Jahr, also auch für Ferienzeiten zu bezahlen

Im letzten Kindergartenjahr werden die Gebühren für den Halbtagsplatz vom Land Hessen über das Bambiniprogramm finanziert.

 

 

Träger

Betreuungsangebote

U3-Betreuung (Kinder unter 3 Jahre)

  • - Krippe Ganztagsplatz

Kindergarten (3 bis 6 Jahre)

  • - Vormittagsplatz
  • - Ganztagsplatz

Pädagogische Arbeit

 

 

Unser Bild vom Kind:

 

 

 

 

Jedes Kind ist ein Geschöpf Gottes und ist in seiner Persönlichkeit einzigartig. Durch aktives Handeln erschließt sich das Kind die Umwelt und versucht sie zu verstehen. Kinder sind nicht Objekte erzieherischen Handelns, sondern Gestalter ihrer Entwicklung.

 

 

 

Rolle des Erziehers:

 

 

 

Die Aufgabe des Erziehers ist es, dass Kind am Stand seiner Entwicklung abzuholen, eine aufmerksame, wohlwollende und beobachtende Rolle einzunehmen und unterstützender Begleiter zu sein. Das Spiel ist dabei das pädagogische Grundprinzip des Lernens. Kinder sollen neugierig gemacht werden. Die Erzieherinnen geben Impulse und regen zum Nachdenken an. Lösungswege werden durch die Kinder aber möglichst selbst erarbeiten. Die Erzieherin ist Ansprechpartner für die Eltern.

 

Durch eine freundliche Begrüßung erfahren die Kinder: „Du bist willkommen!“

 

 

 

Was uns wichtig ist:

 

 

 

Die Arbeit des Kindergartens ist ein Angebot zur Unterstützung der Erziehung und Bildung des Kindes.

 

Die Kinder verbringen einige Stunden des Tages in unserer Einrichtung. Wir empfinden es als sehr wichtig ihnen in dieser Zeit den Rahmen zum Wohlfühlen zu bieten. Die Kinder sollen sich geborgen, angenommen, akzeptiert und sicher fühlen.

 

Spaß und Freude dürfen dabei nicht fehlen!

 

Jedes Kind soll in seiner Individualität und gemäß seinem Entwicklungsstand gefördert werden. Das  Erkennen der einzelnen Entwicklungsstände wird durch die jahrelange Erfahrung der pädagogischen Mitarbeiter im Austausch untereinander und in Zusammenarbeit mit den Eltern erarbeitet. Zusätzlich sind weitere zielgerichtete Beobachtungen und Dokumentationen notwendig. In unserer Einrichtung wird dies durch die Portfolioarbeit umgesetzt. Weitere Instrumente der gezielten Beobachtung sind das der Beobachtungsbogen nach Ernst Kiphard oder die Sprachstandserfassung für alle 4 – jährigen (KISS).

 

 

 

 

 

Das Ev. Profil unseres Kindergartens

 

 

 

Religiöse Erziehung beginnt dort, wo das Kind sich geborgen fühlt,

 

wo es Vertrauen erfährt, wo es etwas wahrnehmen kann.

 

aus: Gott in der Krippe

 

 

 

Träger unserer Einrichtung ist die Ev. Kirchengemeinde Wildsachsen.

 

Das Ev. Profil spiegelt sich in unserer Arbeit wieder. Dieses wird zum einen durch die Nächstenliebe und Toleranz, sowie Friedens- und Konfliktfähigkeit im täglichen Miteinander erweitert und vertieft,

 

zum anderen wird es durch aktives Mitgestalten und Mitwirken in Familiengottesdiensten erreicht. Diese werden in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer, Erzieherinnen und den Kindern vorbereitet.

 

Durch biblische Geschichten, Rollenspiele, Bastelarbeiten oder Liedern soll den Kindern das jeweilige Thema näher gebracht werden.

 

Feste Elemente der Arbeit im Kindergarten sollen die Kinder auch im Gottesdienst wiederfinden, und sich z.B. durch das gemeinsame Beten des “Vater Unser“ mit den Erwachsenen als vollwertiges Mitglied der Gemeinde erleben. Auf religiöse Fragen der Kinder versuchen die Erzieherinnen verschiedene Sichtweisen und ihre eigene Einstellung sach- und kindgerecht wiederzugeben.

 

 

 

Das Zusammenspiel von Erziehern und Kindern ist von Achtsamkeit, Vertrauen zum Kind, aktiven Zugewandt sein  und Liebe geprägt.

 

aus Gott in der Krippe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote, Schwerpunkte und Besonderheiten

 

 

Lage und Größe

 

Unser Kindergarten liegt in unmittelbarer Nähe zu Wald und Feld.

In der Parkstraße reihen sich nach dem Kindergarten Vereinshaus, Wildsachsenhalle und die ev. Kirche.

Den 60 Kindern stehen ca. 500m² Innenfläche und ein Außengelände zur Verfügung. Auf der Dachterrasse (80m2) gibt es für die Kleineren die Möglichkeit zu einem Aufenthalt im Freien.

Im 2009 neu eröffneten Gebäude befinden sich 2 Etagen. Im Erdgeschoß befinden sich 2 Gruppenräume für Regelkindergartengruppen. Dort gibt es einen direkten Zugang zum Außengelände. Zu jedem Gruppenraum gehören sanitäre Anlagen und ein Intensivraum. Weiterhin befinden sich noch mehrere Lagerräume, Küche, Personalraum und das Büro im Erdgeschoß. In der ersten Etage haben die Kinder unserer Familiengruppe ihr Domizil. Dort gibt es ebenfalls am Gruppenraum noch einen Intensivraum und einen Schlafraum. Ein kleiner Lagerraum für Spiel- und Bastelmaterialien ist direkt zugänglich. Außerdem gibt es noch eine kleine Teeküche und ein Personal WC.

 

Von allen Gruppen genutzt werden kann der Bewegungsraum in der 1. Etage.

 

Eigentümer des Gebäudes ist die Stadt Hofheim am Taunus.

 

Ein großer Mensch ist, wer sein Kinderherz bewahrt.

 

Chinesische Weisheit

 

 

webKITA 3.27.12 www.webkita.de