Bitte merken Sie Ihr Kind erst nach der Geburt vor.
Das Kitajahr beginnt in der Regel am 1. August und endet am 31. Juli. Anmeldungen/Vormerkungen sind ganzjährig möglich, wir empfehlen jedoch Vormerkungen für das kommende Kitajahr bis Ende Dezember einzutragen.
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass die Aufnahme in einer reinen Krippengruppe mit zunehmenden Alter des Kindes (nach dem 2. Geburtstag) immer unwahrscheinlicher wird.
Sie können beliebig viele Kitas auswählen. Wir empfehlen eine stadtteilbezogene Auswahl, sofern nicht der Wunsch nach einem besonderen Konzept vorliegt.
Die Kita, die Ihnen am meisten zusagt, tragen Sie bitte bei der Online-Vormeerkung als erstes ein. Dies ist damit Ihr Erstwunsch (Priorität 1). Alle weiteren Einträge danach entsprechen in der eingegebenen Reihenfolge den Prioritäten 2 bzw. 3 usw.
Nein, dies ist nicht notwendig. Ihr Kind befindet sich sofort auf der Warteliste, sobald Sie es über webKITA Hofheim vorgemerkt haben.
Ja. Eine Vormerkung ist jederzeit auch mit einer Adresse außerhalb Hofheims möglich. Wenn Sie einen Zuzug planen, geben Sie bitte in der Kommentarfunktion Ihre zukünftige Adresse und das geplante Zuzugsdatum an.
Alle Hofheimer Kitas bemühen sich, ihre Aufnahmen nach einheitlichen Kriterien (z.B. Erstwohnsitz in Hofheim, Geburtsdatum) und möglichst transparent zu gestalten. Trotzdem kann es gute Gründe für die Aufnahme eines bestimmten Kindes geben, die für Eltern, deren Kind schon länger auf der Warteliste steht, nicht nachvollziehbar sind.
Die Platzvergabe erfolgt nicht nach Datum der Vormerkung, sondern nach gewissen Kriterien. Die Wartezeit ist daher sehr unterschiedlich und hängt zudem von verschiedenen Faktoren ab wie z.B. aktuelle Platzkapazitäten.
Es ist daher auch nicht möglich die aktuelle Position auf der Warteliste zu benennen.
Sobald eine Kita ein Platzangebot unterbreiten kann, wendet sich die Einrichtungsleitung direkt an Sie mit der Information wann der Kitaplatz verfügbar ist.
Der Großteil der Aufnahmen findet nach den Sommerferien bis Ende des Kalenderjahres statt. Die meisten Zusagen werden im März versendet.
Leider ist es aktuell nicht möglich allen Kindern zum gewünschten Termin einen Betreuungsplatz anzubieten.
Eine erneute Vormerkung ist nicht erforderlich. Ihr Kind bleibt so lange auf den Wartelisten der Kitas für die Sie angemeldet haben, bis eine Aufnahme möglich ist. Es werden keine Absagen versendet.
Sollten Sie für das Jugendamt eine Bescheinigung über die fehlende Platzverfügbarkeit benötigen, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Kinderbetreuung im Hofheimer Rathaus.
Liegt ein besonderer Förderbedarf bei Ihrem Kind vor, gehen Sie bitte frühzeitig auf Ihre Wunschkita zu und klären ab, ob diese dem Bedarf gerecht werden kann.
Nein, die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich.
Nein, vielmehr verschlechtern Sie damit sogar Ihre Chancen, da das System und die Kitas dann nicht mehr die gültige Vormerkung zuordnen können.
Sie können Ihr Passwort zurücksetzen indem Sie beim Login Ihre E-Mail Adresse eingeben auf „Kennwort vergessen?“ klicken. Eine E-Mail mit Reaktivierungslink wird Ihnen zugeschickt.
Auf gleichem Weg kann ein Benutzerkonto entsperrt werden.
Unter Betreuungsplatzsuche finden Sie einige Tagespflegepersonen.
Wenn Sie sich für eine Betreuung in der Tagespflege interessieren, besuchen Sie aber bitte auch die Homepage des MTK: Kreisverwaltung Main-TaunusTagespflege für Kinder In der dortigen Datenbank finden Sie die Kontaktdaten der Tagesmütter und –väter aus dem Umkreis.
Loggen Sie sich wie üblich in Ihr Benutzerkonto ein. Gehen Sie auf "Persönliche Angaben". Unter den Elterndaten, erscheint ein blau hinterlegtes Feld "Konto mit analoger Familie verknüpfen". Klicken Sie darauf, haben Sie die Möglichkeit den Ihnen zugesandten Verknüpfungscode einzugeben.
Sollten Sie postalisch mehr als einen Verknüpfungscode erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit dem Fachbereich Kinderbetreuung in Verbindung.
E-Mail: kinderbetreuung@hofheim.de
Telefon: 06192 202-483