1. "Klassische" Erzieherausbildung

Die klassische Erzieherausbildung verläuft in Hessen regulär über drei Jahre und besteht aus schulischen und praktischen Phasen.

Aufbau und Dauer

  • Dauer: Insgesamt drei Jahre, bestehend aus zwei Jahren schulischer Ausbildung und einem einjährigen Berufspraktikum.
  • Aufbau: Die ersten zwei Jahre finden an der Fachschule für Sozialpädagogik statt, wo vor allem theoretische Inhalte wie Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Didaktik und Methodik sowie rechtliche Grundlagen gelehrt werden.
  • Im dritten Jahr folgt das Berufspraktikum (Anerkennungsjahr), in dem die Auszubildenden in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wie z.B. einem Kindergarten, arbeiten und das Gelernte praktisch anwenden. Am Ende des Praktikums erfolgt eine praktische und mündliche Prüfung.

Voraussetzungen

  • In der Regel wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife) erwartet. Eine vorherige Ausbildung, wie z.B. zum Sozialassistenten, ist oft erforderlich.
  • Alternativ kann einschlägige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich anerkannt werden.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der schulischen und praktischen Prüfungen erhalten die Absolventen die staatliche Anerkennung als Erzieher und können in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten.

Nähere Informationen der LGS Dieburg findest du hier und hier!

Erzieher/in Berufe.TV