Bufdi in Breuberg?

Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)

Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) bietet besonders jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig für das Gemeinwohl zu engagieren. Es handelt sich um einen zeitlich befristeten Dienst. Bspw. nach der Schulzeit können so erste praktische Erfahrungen gesammelt werden und eine berufliche Orientierung ist möglich.bufdi

 Wichtige Fakten


 Bufdi in sozialen Einrichtungen

 


 Vorteile des Bufdi in sozialen Einrichtungen

 


Für wen ist der Bufdi in sozialen Einrichtungen grundsätzlich geeignet?

  • Schulabsolvent:innen, die eine Auszeit oder Orientierung suchen.
  • Quereinsteiger:innen, die in den sozialen Bereich wechseln möchten.
  • Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren möchten.
  • Ältere Personen, die nach einem sinnvollen Engagement suchen.

Wie bewerbe ich mich?

  1. Einsatzstelle finden: Die Stadt Breuberg bietet grundsätzlich in all ihren Einrichtungen Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an.
  2. Bewerbung einreichen: Mit Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an bewerbung@breuberg.de .
  3. Kennenlerngespräch: Ein persönliches Gespräch, um Erwartungen und Aufgaben abzuklären. Oftmals wird ein Kennenlerntag mit den Interessierten vereinbart.
  4. Vertrag abschließen: Nach der Zusage erfolgt der Abschluss eines Dienstvertrags.

Weitere Informationen:

Hier oder hier!



Wichtige Fakten

Tausend Fragen zu Dauer, Vergütung, Alter, Sozialversicheurng und Seminare...?

Bufdi in sozialen Einrichtungen

Was zeichnet den Einsatz in unseren sozialen Einrichtungen aus?

Vorteile des Bufdi in sozialen Einrichtungen

Welche Vorteile ergeben sich besonders im sozialen Bereich?