Registrierung
Zeigen
Zeigen
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung „Webkita“ – Kindergartenprogramm

Das Anmelden Ihres Kindes/Ihrer Kinder für einen Betreuungsplatz in den Breuberger Kindertageseinrichtungen erfordert die Registrierung eines Nutzerkontos. Eine Registrierung ist nur möglich, wenn Sie bestätigen, dass Sie diese Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist: 

Stadtverwaltung Breuberg

Ernst-Ludwig-Straße 2-4 

64747 Breuberg 

Telefon: 06163 / 709 - 0 

Telefax: 06163 / 709 - 55 

E- Mail: info@breuberg.de 

Bei der Registrierung für einen Kinderbetreuungsplatz ist die Eingabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und sonstiger persönlicher Daten erforderlich. Für die Stadt Breuberg ist der Datenschutz sehr wichtig. Mit diesen Daten gehen wir, entsprechend den Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes (HDSIG), sorgfältig um. Ihre persönlichen Daten werden bei der Übermittlung an den webKita-Server verschlüsselt übertragen. Der webKita-Server ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.

Hoster der Seite webKita ist die BOS Gesellschaftfür EDV-Beratung + Organisation + Software mbH, Simrockstraße 5, 56075 Koblenz, www.webkita.de (Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 Abs. 3 EU-DSGVO sowie sonstiger anwendbarer datenschutzrechtlicher Bestimmungen).

Zur Registrierung und für die Erstellung von Anmeldungen geben Sie selbst und freiwillig personenbezogene Daten ein und übermitteln diese an uns. Die Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.

Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt nach § 62 ff. SGB VIII i. V. m. § 67 ff. SGB X und den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die personenbezogenen Daten werden nur für Zwecke des Abschlusses des Betreuungsvertrages und der vertragsmäßigen Durchführung und Abwicklung der Kinderbetreuung und zum Zwecke des Verwaltungshandelns erhoben, verarbeitet und gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Das Archivrecht bleibt unberührt.

Für die Registrierung werden folgende Daten des/r Sorgeberechtigten erhoben:

1. Anrede
2. Vorname
3. Familienname
4. E-Mail-Adresse
5. Beschäftigungsverhältnis
6. Anschrift
7. Telefonnummer

Für die Registrierung werden folgende Daten des/r Kindes/r erhoben:

1. Vorname
2. Familienname
3. Geschlecht
4. Geburtsdatum
5. Einrichtungsbesuch
6. Staatsangehörigkeit
7. Herkunft
8. Sprache
10. Anschrift
11. Besonderer Förderbedarf

 

Im Rahmen des Registrierungsprozesses holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder wenn diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist.
Eine Registrierung ist zur Platzvergabe oder zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen erforderlich. Die Daten können nur von den verantwortlichen Mitarbeitern der Stadt Breuberg (Träger der Kinderbetreuungseinrichtungen) eingesehen werden und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Auch nach Vergabe eines Betreuungsplatzes kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft
    Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen und Ihrem Kind/Ihren Kindern gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Artikel 15 DSGVO.
  • Löschung
    Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden müssen gem. Artikel 17 DSGVO.
  • Berichtigung
    Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten und der Ihres Kindes/Ihrer Kinder, sollten wir diese unrichtig gespeichert haben gem. Artikel 16 DSGVO.
  • Widerspruch und Widerruf
    Sie können Ihre und die Daten Ihres Kindes/Ihrer Kinder uns freiwillig zur Abwicklung Ihrer Registrierung übermittelten Daten gem. Artikel 21 DSGVO jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung dann nicht mehr möglich ist.
    Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein.
    Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die Stadt Breuberg behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten 

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist: 

b-pisec GmbH 

Kopenhagener Str. 6 
D-65552 Limburg 
E-Mail: dsb@b-pisec.com 
Web: https://b-pisec.com 

Datenschutzkoordinatorin: 

Jennifer Martinetti 
Ernst-Ludwig-Straße 2-4 
64747 Breuberg 
Telefon: 06163/709-13 
Telefax: 06163/709-55 
E-Mail: datenschutz@breuberg.de 

stellvertretende Datenschutzkoordinatorin: 

Andrea Schwarz 
Ernst-Ludwig-Straße 2-4 
64747 Breuberg 
Telefon: 06163/709-14 
Telefax: 06163/709-55 
E-Mail: datenschutz@breuberg.de 

Beschwerde und Auskunftsrecht  

Sie haben ein Beschwerde- und Auskunftsrecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, etwa bei der für uns zuständigen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit, der Aufsichtsbehörde Hessen.

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 

Postfach 3163 
65021 Wiesbaden 
Telefon: +49 611 1408 – 0 
Telefax: +49 611 1408 – 900 / 901 
Email: poststelle@datenschutz.hessen.de