Logo KroKi
Logo Stadt Kronberg
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Login

Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Ev. Kindertagesstätte Rappelkiste



Ansprechpartner
Frau Cinzia Belfiore

Anschrift
Schönberg
Im Brühl 32
61476 Kronberg im Taunus

Kontakt
Tel.: 06173 5532
Fax: 06173 995848
kita.rappelkiste.kronberg@ekhn.de
markus-gemeinde-schoenberg.ekhn.de/startseite/ev-kita/ueber-uns

Bürozeiten
08:30-15:30 Uhr

Nächste Haltestelle
Viktoriaschule

Ev. Kindertagesstätte Rappelkiste

Betreuungsinformationen

Alter der Kinder
Wir betreuen Kinder ab 12 Monaten bis Schulbeginn

Krippenplätze 12 Monate bis 3 Jahre
Betreuungszeiten:
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Kindergartenplätze 3 Jahre bis Schulbeginn
Betreuungszeiten:
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
07:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Alter der Kinder in den Gruppen
keine Altersmischung in den Gruppen

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
fünf Gruppen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:30 Uhr
Geöffnet bis: 17:00 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Pädagogischer Schwerpunkt
Situationsansatz
Religionspädagogik
Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan


Weitere Kriterien
Frischkost


Profil

Gut gelebter Alltag: Das heißt Kinder jeden Tag begleiten, beobachten und unterstützen, denn so eignen sich Kinder Wissen an, stärken ihre Kompetenzen und erleben Werte.

Der "gut gelebte Alltag" ist eine Chance für die Kinder, die pädagogischen Fachkräfte und für die Eltern – eine Chance sich auf das Wesentliche zu besinnen: Das Kind als Mittelpunkt der Arbeit zu verstehen!

Der Alltag enthält kostbare Schätze. Es sind die alltäglichen Situationen, an deren Bewältigung Kinder reifen.

Es geht darum, Kinder zu begleiten und nicht zu belehren, ihre Interessen ernst zu nehmen und anregende Lernumgebungen zu schaffen.

Eltern und pädagogische Fachkräfte übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung des Kindes. Diese Zusammenarbeit ist in evangelischen Kindertagesstätten sehr wichtig.

Christliche und interreligiöse Bildung sind ein Anliegen evangelischer Kindertagesstätten.

In der Kita können Kinder lernen, mit Vielfalt umzugehen. Sie lernen andere Kulturen, andere Familienleben und die vielen unterschiedlichen Besonderheiten ihrer Mitmenschen kennen.

Wir arbeiten in unserer Kindertagesstätte mit der Marte Meo Methode. Marte Meo bedeutet so viel wie „Aus eigener Kraft“. Es ist eine auf Videoaufnahmen basierende Entwicklungsunterstützung in pädagogischen Alltagssituationen.

Träger

Träger
Ev. Dekanat Hochtaunus - Geschäftsstelle Kindertagesstätten

Anzahl der Einrichtungen
11-20 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
nicht städtisch

Krippe

Besondere Betreuungszeiten
Ja
Nimmt Kinder ab
12 Monaten

Kindergarten

Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Nein
Impressum
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de