Kindertagespflege

Die Stadt Kronberg im Taunus bietet mit dem Kindertagespflegeprojekt ein weiteres Angebot für Eltern an, ihre Kinder im Alter von 1-3 Jahren, und ab dem 01.09.2024 auch Kinder im Grundschulalter, außerhalb der Familie betreuen zu lassen. 

Die Kindertagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer sensiblen Entwicklungsphase und betreuen bis zu 5 Kinder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumlichkeiten. Suchen Eltern eine Betreuungsperson die im elterlichen Haushalt betreuen soll, ist dies ebenfalls möglich.

Das Kindertagespflegeprojekt ist dem Fachreferat Kinder & Jugend zugeordnet und:

• informiert Eltern über alle wichtigen Einzelheiten zur Kindertagespflege und beantwortet Fragen
• nimmt die Anträge für die Betreuung der Kinder auf und begleitet die Kontaktanbahnung
• vermittelt zwischen Eltern und Betreuungspersonen
• und berät in Konfliktsituationen

Es werden Kindertagespflegepersonen vermittelt, die dem Kindertagespflegeprojekt der Stadt Kronberg im Taunus angeschlossen sind. Diese werden im untenstehenden Artikel Die Kronberger Kindertagespflegepersonen einzeln vorgestellt. Alle Kindertagespflegepersonen stehen im engen Kontakt mit der Vermittlungsstelle.

Die Qualität in der Kindertagespflege ist ein wichtiger Aspekt, damit den Kindern eine zuverlässige, dauerhafte Betreuung und Förderung zuteil wird. Für die Kindertagespflegepersonen werden daher regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Beratung und Begleitung über das ganze Jahr angeboten. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie im untenstehenden Artikel Fortbildungen & Veranstaltungen.

Als Besonderheit bietet die Stadt Kronberg im Taunus für die Kronberger Kindertagespflegepersonen eine Kindertagespflegevertretung an. Eine Kindertagesmutter vertritt die Kindertagespflegepersonen bei Urlaub oder Krankheit, um die Kinderbetreuung für die Eltern weiterhin sicherzustellen. Mehr hierzu finden Sie im untenstehenden Artikel Unser Kindertagespflegevertretungsmodell.

 

Unsere Pädagogische Leitung für das Kindertagespflegeprojekt Kronberg im Taunus

TP Alice Boedicker    

Steckbrief

Mein Name ist Alice Boedicker. 

Seit meinem Anerkennungspraktikum in der städt. Kindertagesstätte Pusteblume 1981 arbeite ich bei der Stadt Kronberg im Taunus. Im Juli 1982 beendete ich meine Ausbildung zur Erzieherin und bin dann 13 Jahre Erzieherin und auch stellvertretende Leitung in der städt. Kindertagesstätte Schöne Aussicht gewesen. 1995 eröffnete ich als Leitung die neugegründete städt. Kindertagesstätte Villa Racker-Acker und arbeitete dort 2 Jahre lang. Nach 4 Jahren Erziehungsurlaub wurde mir von meinem Arbeitgeber ein neues Arbeitsfeld angeboten. So begann ich 2001 in der Stadtverwaltung Kronberg im Taunus im heutigen Fachreferat Kinder & Jugend. Seit diesem Zeitpunkt werden die Anmeldungen für Betreuungsplätze zentral erfasst. Familien werden informiert und erhalten pädagogische Beratungen.

Eine weitere Aufgabe ergab sich ab 2013 zur Unterstützung von Frau Angelika Hartmann in der Kindertagespflege.
Seit dem Jahr 2022 übernahm ich die Fachberatung in der Kindertagespflege in Kronberg im Taunus. 

 

Weitere Informationen

Untenstehend haben wir für Eltern, die Interesse an der Betreuung Ihres Kindes bei einer Kindertagespflegeperson haben, sowie für Menschen die Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, einige Informationen zusammengestellt.

Bei Fragen oder allgemeinen Anliegen zur Kindertagespflege in Kronberg im Taunus schreiben Sie uns gerne eine Mail an kroki@kronberg.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06173 703 1321 an.

Weitere Informationen zum Fachdienst Kindertagespflege des Hochtaunuskreises finden Sie auf der Homepage des Hochtaunuskreises.

zum Anfang ↑

Anmeldebogen Kindertagespflege

Kontakt 2

Hier finden Sie den Anmeldebogen
um Ihr Kind für die
Kindertagespflegebetreuung
anzumelden.

Kindertagespflegebetreuung

TP-BetreuungWenn Sie Ihr Kind zur Betreuung bei einer Kindertagespflegeperson anmelden möchten, finden Sie hier alle Informationen zur Betreuungsform Kindertagespflege.

 

 

Die Kronberger Kindertagespflegepersonen

TP-PersonenIn Kronberg im Taunus gibt es aktuell 10 aktive, qualifizierte Kindertagespflegepersonen. Diese
werden hier vorgestellt.

Das Kindertagespflegevertretungsmodell

KTPVM TitelDie Stadt Kronberg im Taunus bietet für Kronberger Tagespflegepersonen ein Vertretungsmodell im Urlaubs- oder Krankheitsfall an. Dieses wird hier ausführlicher vorgestellt.

Fortbildungen & Veranstaltungen

VeranstaltungenDas Kindertagespflegprojekt der Stadt Kronberg im Taunus bietet regelmäßig Fortbildungen für Tagespflegepersonen an. Hier finden Sie das aktuelle Programm sowie Veranstaltungen der Tagespflege.

Wir suchen neue Kindertagespflegepersonen!

StellenausschreibungHaben Sie Interesse selbst eine Kindertagespflegestelle zu eröffnen, dann finden Sie hier alle Informationen wie.