Kindertagespflegebetreuung

Kinderbetreuung ist Vertrauenssache

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung für Ihr Kind und geben vielleicht Ihr Kind zum ersten Mal in eine Betreuung. Sie haben einige Fragen zum Thema Kinderbetreuung und auch schon etwas von einer Kindertagesmutter oder einem Kindertagesvater gehört. Vielleicht könnte die Betreuung bei einer Kindertagespflegeperson genau das richtige sein!

Was spricht für die Betreuung Ihres Kindes bei einer Kindertagespflegeperson:

• Mit der Kindertagespflegeperson haben die Kinder eine feste Bindungs- und Bezugsperson.
• Die Betreuung findet in einer kleinen, überschaubaren Kindergruppe von max. 5 Tageskindern in einer familienähnlichen Atmosphäre statt.
• In den meisten Fällen werden die Kinder im Zuhause der Kindertagespflegeperson, alternativ in angemieteten, kindgerechten Räumlichkeiten betreut.
• Die Kinder werden pädagogisch gefördert und in ihrer Entwicklung altersentsprechend unterstützt.
• Der Tagesablauf ist auf die Aktivitäts- und Ruhebedürfnisse der Kinder abgestimmt.
• Die Betreuungszeiten können individueller gestaltet werden, als in einer Kindertagesstätte.
• Die Kinder erhalten Alltagsbildung als Voraussetzung für die spätere schulische Bildung.

Die Kindertagespflegepersonen werden von der Stadt Kronberg im Taunus betreut, haben eine Grundqualifizierung abgeschlossen und nehmen an regelmäßigen Fortbildungsangeboten und Schulungen nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan teil.

Neben den Kindertagespflegepersonen gibt es in Kronberg im Taunus auch Kinderfrauen. Sie arbeiten im Haushalt der Familie und werden dort eingestellt.

Der Werbefilm des Hessischen Kindertagespflegebüros bietet Ihnen einen authentischen Einblick in den Alltag der Kindertagespflege in Hessen

In drei Mini-Videos beantworten erfahrene Kindertagespflegepersonen die Fragen der Kinder: 
Wer kommt heute?Was machen wir heute? und Was essen wir heute?
Dabei wird die Vielfalt der täglichen Arbeit in der Kindertagespflege veranschaulicht. 

Auswahl und Vermittlung der Kindertagespflegeperson

Bei der Auswahl einer Kindertagespflegeperson für Ihr Kind sind viele Faktoren entscheidend und von Anfang an zu berücksichtigen. Daher werden im Anmeldebogen bereits einige Kriterien zur Betreuung abgefragt:

• Wie können Sie die Kindertagespflegestelle erreichen (zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto)
• Welche Betreuungszeiten (Wochentage / Zeiten) benötigen Sie für Ihr Kind?
• Hierbei ist wichtig, dass die Eingewöhnungszeit von mindestens 1 Monat mit einberechnet werden muss.
• Werden eventuell im Haushalt der Kindertagespflegeperson vorhandene Tiere von Ihnen akzeptiert?
• Bevorzugen Sie eine Kindertagespflegestelle, wo Ihr Kind mit anderen Kindern gleichzeitig betreut wird oder eine Individualbetreuung?

Eltern können sich bei Ihrem Arbeitgeber über Zuschüsse zur Kinderbetreuung erkundigen. Denn diese sind meist interessiert daran, gute Arbeitskräfte zu halten, sich für sie einzusetzen und auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Der Arbeitgeber kann seine Angestellten dabei unterstützen, indem er die Kinderbetreuugskosten übernimmt oder zumindest Zuschüsse zur Kinderbetreuung zahlt. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen weder der Arbeitnehmer noch der Arbeitgeber für diese Leistung Steuern und Sozialabgaben entrichten. Der Arbeitgeber kann die Ausgaben zudem Gewinn mindernd als Betriebsausgaben absetzen.

Der Arbeitgeberzuschuss stellt eine freiwillige soziale Leistung dar und bietet für Angestellte mit Kindern einen hilfreichen und guten Anreiz dafür, wieder in ihren Job zurückzukehren und auch längerfristig bei diesem familienfreundlichen Arbeitgeber zu bleiben. Eltern sollten sich daher nicht scheuen, bei ihrem Arbeitgeber nachzufragen.