In der Ev. Kindertagesstätte werden derzeit 112 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut. Es gibt vier Kitagruppen für Kinder ab 3 Jahren sowie eine Nestgruppe ab 2 Jahren.
Zur Zeit arbeiten dort 15 pädagogische Fachkräfte, 2 dual Studierende und ein PIA-Auszubildender.
Außer den Gruppenräumen stehen den Kindern noch weitere Räumlichkeiten zur Verfügung, die von allen fünf Gruppen genutzt werden.
Die Ev. Kita hat von 1974-1978 am Erprobungsprogramm "Curiculum Soziales Lernen" des Landes Hessen teilgenommen. Seit dieser Zeit wurde der Situationsansatz mit den Grundpfeilern Autonomie, Solidarität und Kompetenz kontinuierlich weiterentwickelt:
Autonomie bedeutet Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Eigen-initiative und Selbständigkeit.
Solidarität bedeutet auf Schwächere Rücksicht nehmen, Andersartige tolerieren und Fairness achten.
Kompetenz bedeutet Bildung, Wissen und Befähigung.
Diese Erziehungsziele prägen entscheidend den Alltag der Kindertagsstätte.
Wichtig bei der Umsetzung der Pädagogik ist die Haltung der Erwachsenen Kindern gegenüber. Sie ist bestimmt von Achtung und Respekt. Jedes Kind wird mit seiner Individualität wahrgenommen, angenommen und akzeptiert.
Eine zentrale Aufgabe wird darin gesehen, den Kindern in einem lebensnahen Lernen, Erfahrungen zu ermöglichen, die ihnen helfen, sich in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen besser zurecht zu finden. Die pädagogischen Fachkräfte sehen sich als Lehrende und Lernende zugleich.
Es ist uns zudem ein Anliegen, christliche Wertvorstellungen nicht nur über das Wort an Kinder weiterzugeben, sondern über das gemeinsame Leben.
Den Eltern werden regelmäßige Elternabende angeboten, an denen gemeinsam Projekte geplant und über pädagogische Themen gesprochen wird, die die Kinder und Erwachsenen beschäftigen.
Die Kindertagesstätte arbeitet außerdem mit verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik zusammen. Studierenden wird die Möglichkeit des Hospitierens geboten, wobei deren Beobachtungen im gemeinsamen, anschließenden Gespräch ausgewertet werden.
Wenn Sie unsere Kita besichtigen möchten, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.
06251/51343
kita.lorsch@ekhn.de