Der Kindergarten Lutherhaus ist eine vier gruppige Einrichtung, in der 85 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren von 15 Fachkräften betreut werden.
Die Konzeption der Einrichtung resultiert aus wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenwärtiger Pädagogik und Religionspädagogik. Grundsätze Offener und Situationsorientierter Arbeit kennzeichnen die Praxis.
Der Prozess der Öffnung hat 1995 begonnen und zu einer veränderten pädagogischen Arbeit geführt, die seither immer weiterentwickelt und 2004 in einem Qualitätshandbuch festgeschrieben worden ist. Regelmäßige Evaluation ist verbindlicher Bestandteil der Arbeit.
Öffnungszeit:
Täglich von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Tagesstruktur:
Ankommen – Freispiel – Gruppenzeit – Angebotszeit – zweite Freispielphase – Mittagessen – Mittagsruhe/Entspannung – Freispiel mit Angeboten – Abholzeit. In verschiedenen Funktionsräumen können die Mädchen und Jungen einen „Markt der Möglichkeiten“ erleben, der für alle Altersstufen Angebote bereithält.
Besondere Schwerpunkte:
Lernen im Alltag durch Partizipation der Kinder, Beteiligung der Mädchen und Jungen an Alltagsarbeiten und für sie wichtigen Entscheidungsprozessen
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Förderung
Beobachtung und Dokumentation, Portfolioarbeit, Entwicklungsgespräche
Integrierte Religionspädagogik
Schulvorbereitung für die Ältesten im letzten Kindergartenjahr sowie Kooperation mit den Grundschulen
Outdoorangebote, besonders auf der Wilden Wiese an der Steinrutsche
Bewegung, Musik, Rollenspiel, kreatives Gestalten, Forschen und Experimentieren …
Elternarbeit mit Elterncafé
Praktikantenanleitung
Regelmäßige Teilnahme der Mitarbeitenden an Fortbildungen sowie jährliche Personalgespräche