Zur Suche Detailseite drucken

Ev. Kindergarten Margarete Müller


Ansprechpartner
Herr Tobias Rathmann
Frau Andrea Westrich

Anschrift
Schleussnerstraße 6
63263 Neu-Isenburg

Kontakt
Tel.: 061028829747
Tel.: 015124027754
kita.margarete.mueller.neu-isenburg@ekhn.de

Alter der Kinder
Kinder von 3 Jahren bis Schulbeginn
Kinder von 0-3 Jahren

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 1-6 Jahren

Anzahl betreuter Kinder
mehr als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
6-8 Gruppen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:30 Uhr - 17:00 Uhr
Fr: 07:30 Uhr - 16:00 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem „Evangelischen Kindergarten Margarete Müller“.
Mit Ihrer Interessenbekundung wird Ihr Kind automatisch auf unserer Warteliste eingeschrieben. Sie erhalten von uns nur dann eine Mitteilung, wenn wir Ihrem Kind einen Kindergarten Platz (in Krippe oder/und Kindergarten) zur Verfügung stellen können.
Die neue Kindertagesstätte in der „Neuen Welt“- Stadtquartier Süd in Neu-Isenburg, wird voraussichtlich im Sommer 2025 eröffnet. Die Trägerschaft übernimmt das Evangelische Dekanat Dreieich Rodgau und die Evangelische Johannesgemeinde hier in Neu-Isenburg wird ebenso wie für die Ev. Kita Johannesgemeinde in der Hugenottenallee, die inhaltliche Trägerschaft übernehmen. Wir freuen uns auf ein neues Haus, in dem sich zukünftig 136 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren wohl – und angenommen fühlen.
Als Teil der Evangelischen Johannesgemeinde übernimmt auch der neue Kindergarten soziale und pädagogische Aufgaben im Stadtteil. Kinder, mit und ohne Behinderung, unabhängig welcher Nationalität, Religion, Sprache und sozialer Herkunft sind bei uns herzlich willkommen.
Der dreigruppige Krippenbereich im Erdgeschoss bietet 36 Kindern von ein bis drei Jahren, in drei Gruppenräumen mit jeweils einem Nebenraum, viel Platz zum gemeinsamen Spielen, Singen, Bewegen und Ausruhen, bzw. Mittagsschlaf. Die Krippenkinder kommen in festen Gruppen zusammen und die Nebenräume dienen überwiegend der Mittagsruhe.

Wir ermöglichen den Kindern sich mit ihren Stärken und Schwächen einzubringen und neue Fertigkeiten kennen zu lernen, die für die Entwicklung einer starken Persönlichkeit und für ein positives Zusammenleben mit Anderen förderlich ist. Im täglichen Miteinander erfahren die Kinder Respekt vor dem Leben und der Schöpfung, Toleranz und Nächstenliebe.
Unsere religionspädagogische Arbeit orientiert sich am Kirchenjahr. Gemeinsam mit den Kindern erleben und gestalten wir die christlichen Feste.
Die wichtigsten Eckpunkte der frühkindlichen Förderung sind im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan festgeschrieben und werden mit dem Ziel der Optimierung kontinuierlich weiterentwickelt. Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan, der „Gut gelebte Alltag“ und die Qualitätsfacetten der EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Die Kindertagesstätte ist ein Begegnungsort für Familien. Wir legen sehr großen Wert auf die Zusammenarbeit und Beteiligung der Eltern. Regelmäßige Elterngespräche sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit.

Den 100 Kindergarten-Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren stehen zwei Gruppen-räume mit Nebenraum im Erdgeschoss und zwei Gruppenräume mit Nebenraum im ersten Obergeschoss zur Verfügung.
Die Kinder kommen in ihren Stamm-Gruppen zusammen, die Nebenräume bieten zusätzlich allen Kindern unterschiedliche, anregungsreiche Bildungs- und Erfahrungsspielräume. Dort finden die Kinder z.B. das Atelier/Werkstatt, den Bauraum, die Bibliothek, einen Ruheraum oder auch einen Rollenspielraum.
Ebenso steht allen Kindern im Erdgeschoss ein großer Bewegungsraum zur Verfügung.
Im „Kinderrestaurant“ werden den Kindergarten- Kindern täglich Frühstück und frisch gekochtes Mittagessen angeboten. Voraussichtlich werden die Krippenkinder in ihren Gruppen das Frühstück und Mittagessen einnehmen.
Der Außenspielbereich für die U3- Kinder und ein kleiner Bereich für die Ü3-Kinder befindet sich im südlichen Bereich im Erdgeschoss, Platz für den großen Außenspielplatz ist auf der kindersicher umrahmten Dachterrasse. Dort wird es Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen, Balancieren, Schaukeln, usw. geben.
Das einzelne Kind mit seinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen steht im Blickpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung im sozialen, kognitiven, kreativen, emotionalen, motorischen Bereich und ihrer eigenen Persönlichkeit.

Träger
ev. Johannesgemeinde Neu-Isenburg

Trägerart
evangelisch

Besondere Betreuungszeiten
Nein
Nimmt Kinder ab
12 Monaten
Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Nein