Zur Suche Detailseite drucken

Kita Mühlheimer Straße


Ansprechpartner
Frau Vanessa Weger
Frau Susanne Schug

Anschrift
Obertshausen
Mühlheimer Str. 27
63179 Obertshausen

Kontakt
Tel.: 06104/42184
Fax: 06104/6709082
kita2@obertshausen.de

Kita Mühlheimer Straße
Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr: 07:00 Uhr - 15:00 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Die Kita „Mühlheimer Straße“ verfügt über 4 Regel- und 2 Krippengruppen mit einer Gesamtkapazität von bis zu 124Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren.
Die Betreuungskapazität variiert aufgrund von Integrationsmaßnahmen und den damit verbundenen Richtlinien zur Gruppenreduzierung.

Betreuungsauftrag:
Die Einrichtung hat einen eigenen Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsauftrag und arbeitet nach dem halboffenen Konzept, nach dem situativen pädagogischen Ansatz.
Jedes Kind hat das Recht auf Förderung seiner Entwicklung, sowie auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht das Kind mit all seinen Bedürfnissen, Besonderheiten und Fähigkeiten. Ziel ist eine auf die Individualität des einzelnen Kindes abgestimmte Entwicklungsförderung.

Bild vom Kind:
„Kinder haben von Anfang an eigene Rechte und vollziehen die für ihre Entwicklung und Entfaltung notwendigen Schritte durch eigene Aktivität.“
Unser Bild vom Kind ist stets positiv und ressourcenorientiert.
Wir begegnen dem Kind auf Augenhöhe und nehmen es mit all seinen individuellen Bedürfnissen und Kompetenzen wahr.
Grundvoraussetzung für eine optimale Entwicklung ist der Aufbau von stabilen und tragfähigen Beziehungen zwischen dem Kind und den pädagogischen Fachkräften.
Kinder brauchen feste Bezugspersonen, die ihnen Sicherheit und Halt geben und bei denen sie sich verstanden und geborgen fühlen.

Qualitätsmerkmale:
- individuelle und bedürfnisorientierte Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell
- Systematische Beobachtung & Dokumentation nach Kuno Beller (U3) und Schlaaf-Kirchner (Ü3)
- Netzwerkarbeit mit verschiedenen Institutionen (Grundschulen, Vereine, Beratungsstellen, Therapeuten, …)
- Teilnahme am Landesprogramm „Sprach-Kita“
- vertrauensvolle und respektvolle Erziehungspartnerschaft (Entwicklungsgespräche, Eltern-Kind-Aktivitäten, Hospitationen, Elternabende, Feste)
- Ausbildung von pädagogischen Fachkräften
- Team-Fortbildungen und Einzelfortbildungen (u.a. BEP-qualifiziert)

Schließzeiten:
- an den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam
- während der vierten und fünften Woche der hessischen Sommerferien (Schule)
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- an bis zu 6 weiteren Tagen wegen Fortbildungsveranstaltungen des gesamten pädagogischen Personals

Träger
Stadt Obertshausen

Anzahl der Einrichtungen
6-10 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Stadt Obertshausen

Besondere Betreuungszeiten
Ja
Nimmt Kinder ab
12 Monaten
Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Ja