Das letzte Jahr in der Kita ist immer etwas ganz Besonderes. Die Kinder nehmen den von einigen schon lang herbeigesehnten Rollenwechsel vor und sind nun „die Großen“ in der Kita. Damit warten auch einige neue Aufgaben und Aktionen auf sie.
Neben unserem schulvorbereitenden Programm, das die Kinder täglich bearbeiten, dürfen sie sich unter anderem auf Ausflüge zum Chemikum, zur Volksbank, den Pflasterpass, Besuche von Rettungswagen und Feuerwehr, kleinere Forschungsprojekte und jede Menge Spaß freuen. Den immer sehr emotionalen Abschluss bilden die Kita-Übernachtung und der Vorschultag.
Im Rahmen dieses bunten Programms führten wir in diesem Jahr zum ersten Mal das Projekt „Stark auch ohne Muckies“ unter der Leitung von Susanne Koch durch. Dort konnten die Kinder üben, wie sie selbstsicher, fair und gewaltfrei mit Konflikten umgehen.
Im Anschluss an das Projekt fand ein Elternabend statt, in dem Susanne Koch einen Überblick über die vermittelten Inhalte gab, sodass Eltern auch zu Hause daran anknüpfen können. Wir haben uns sehr gefreut, mit Susanne Koch zusammen arbeiten zu dürfen und hoffen auf die Fortführung des Programms!
Viele Kinder machen gerade im letzten Kita-Jahr noch einmal einen „Entwicklungsschub“, der für uns Fachkräfte immer wieder interessant zu beobachten ist. Die Aufregung vor dem Ungewissen führt in den letzten Wochen oft zu einer gewissen Unruhe, von der auch viele Eltern zu berichten wissen.
Dennoch sind unsere Vorschulis gerade im Kita-Alltag häufig auch eine große Hilfe. Sie kennen sich aus, wissen um Regeln und Abläufe und haben so auf die Kleineren einen positiven Einfluss. Einige Vorschulkinder genießen die Rolle der „Großen“ so sehr, dass sie sich rührend um unsere Neuankömmlinge kümmern und so dem ein oder anderen Kind die Eingewöhnung erleichtern. Diese Entwicklung freut uns immer ganz besonders!
Zu guter Letzt bleibt zu sagen: Danke für die schöne Zeit mit euch! Wir werden euch vermissen, liebe Vorschulis! Kommt gut in der Schule an und macht weiter so! Ihr seid toll!
Euer Team der städtischen Kitas