Ortsteil: | Kronberg |
Altersstruktur: | Kinder ab 12 Monaten bis 3 Jahre |
Betreuungsplätze: | Max. 5 Kinder |
Betreuungszeiten: | Werktags, 7:30-15:00 Uhr |
Nächste Haltestelle: | Bus 261, Königsteiner Straße |
Mein Name ist Nicole Drebes oder - wenn man die Tageskinder fragt - "Nicki"
Seit 2012 bin ich Qualifizierte Kindertagespflegeperson und begleite seitdem mit großer Freude und Engagement die Tageskinder ein Stück auf ihrem Lebensweg und beim Wachsen.
In meiner Kindertagespflegestelle Matsch&Muße bietet die von mir betreute Kindergruppe Platz für bis zu fünf Kinder im Alter ab 12 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Je nach Gruppenstruktur und Bedürfnissen der Kinder belege ich drei bis fünf der Betreuungsplätze. So ist eine intensive Betreuung und individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes möglich.
Die Betreuungsräume sind gemütlich, hell und kindgerecht ausgestattet. Ein direkter Zugang in unseren großen Garten ermöglicht regelmäßige Naturerlebnisse. Wir erkunden gemeinsam die Natur und erleben sie in ihren Veränderungen während des Jahres. Hier kann ausgelassen getobt und gematscht, aber auch in Ruhe gespielt werden.
Die Kindertagespflegestelle ist an Werktagen geöffnet von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr mit Abholmöglichkeiten nach dem Mittagessen gegen 12:00 Uhr oder nach der Mittagspause mit Mittagschlaf ab 14:30 Uhr.
Kinder liebevoll, achtsam und bedürfnisorientiert in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, sie zu unterstützen, selbstsicherer und selbständiger zu werden und sie möglichst viele unbeschwerte, fröhliche Momente erleben zu lassen, ist mir eine Herzensangelegenheit, da diese ersten jungen Jahre von so grundlegender, prägender Bedeutung für die weiteren Entwicklungswege sind.
Zudem pflege ich eine verlässliche, transparente und offene Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und berücksichtige die besonderen Lebensumstände der Familien.
Für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder sind u. a. folgende Aspekte bei der Betreuung wichtig:
• Gute Eingewöhnung; Aufbau von Vertrauen und Sicherheit des Kindes in die neue Gruppe und Umgebung durch Rhythmus und Rituale im Tagesablauf;
• Bedürfnis- und situationsorientierte Betreuung;
• Bestärken und Begleiten von Fortschritten, Lebenssicherheit, Tatendrang und Selbständigkeit;
• Musizieren mit Kleininstrumenten, Singen, Tanzen, Reime, Fingerspiele; Ziele u. a. Erhaltung/Förderung von Bewegungsfreude und Kreativität,
• Förderung eines phonologischen Bewusstseins, Unterstützung der sozial-emotionalen Entwicklung, Üben von Aufmerksamkeit und Konzentration;
• Naturerlebnisse im großen Garten inkl. Anbau und Ernten von Obst und Gemüse, Naturexperimente, Basteln mit Naturmaterialien, jahreszeitlich angepasste
• Aktivitäten;
• Regelmäßige Ausflüge zum Opel Zoo;
• Lesezeit und Besuch der Bücherei;
• Gesunde und ausgewogene Ernährung, Verwendung überwiegend natürlicher Lebensmittel, täglich frisches Obst und Gemüse in Bio-Qualität und frisch
• zubereitetes Mittagessen, Brotbacken;
• Gemeinsame Erlebnisse mit den Eltern & Geschwistern der Tageskinder z. B. bei Sommerfesten, beim Adventsbasteln mit Adventskaffee;
• Ruhepausen
Mein gesamtes pädagogisches Konzept übermittle ich gerne auf Anfrage.
Ich lade Sie herzlich ein, mich und meine Kindertagespflegestelle kennenzulernen!